Colakraut * Stabwurz * Artemisia abrotanum Nach unserem Siruprezept gestern wollen wir uns die Eberraute heute einmal genauer ansehen. Am botanischen...
Wasserhanf * Kunigundenkraut * Eupatorium cannabinum Auch wenn der Name es suggiert, unsere heute Heilpflanze ist nicht mit dem Dost (Origanum vulgare)...
Achillea millefolium Heute schauen wir uns ein Frauenkraut an, das fast jedes Kind kennt und das recht einfach zu finden ist. Wir lieben die Schafgarbe...
Quendel * Thymus Heute beschäftigen wir uns mal wieder mit einem kräftigen Heilkraut uns unserem Garten, welches in vielen unserer Rezepte vorkommt:...
Arum maculatum Heute suchen wir wieder ein Kraut, welches wir auf keinen Fall sammeln, von dem es aber gut ist, wenn man es kennt: den Aronstab. Wer wie...
Primula veris Heute suchen wir gemeinsam mit Euch eine Heilpflanze, die in unserer Kindheit noch nahezu auf jeder Wiese zu finden war, heute aber so selten...
Tussilago farfara Unser heutiges Kraut blüht erst und bildet dann Blätter aus. Man kann ihn nie mit Blüte und Blatt finden, sondern immer nur eins von...
Sommerline (Tilia grandifolia) * Winterlinde (Tilia cordata) Lindenblüten Steht eine Linde in voller Blüte, riecht man sie meist schon bevor man sie...
Verbascum Die wunderschöne Königskerze ist kaum zu übersehen und hat im Volksmund den Namen Neunmannkraft nicht ohne Grund. So majestätisch und kraftvoll...
Tilia Cordata Wer die Linde mit ihren herzförmigen Blättern sieht, muss sie einfach gerne haben. Und die Blüten mit ihrem einzelnen Tragblatt, das die...
Salvia officinalis Wer den etwas herben, würzigen Geschmack von Salbei mag, wird auch diesen leicht fruchtigen Sirup lieben. Er eignet sich als Sommergetränk...