Bärlauch-Salz

  • Beitrags-Kategorie:Essen & Trinken
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Bärlauch-Salz

Die einfachste Art, Bärlauch haltbar zu machen

Endlich ist er wieder da, unser geliebter Bärlauch. Wie immer sind die ersten Blätter ohne Umwege auf einem Butterbrot gelandet und haben uns den Frühling auf die Zunge gezaubert. Den Rest der ersten Ernte haben wir dazu genutzt, unser Bärlauch-Salz aufzufüllen. Mit diesem Kräutersalz holen wir uns das ganze Jahr den Frühling zurück.

Und es ist so schnell und einfach zu machen: 2 gute Hände voll frischem Bärlauch klein schnippeln und mit 4 bis 6 Esslöffeln Salz (wir nehmen am liebsten Steinsalz) im Mixer gut durchmixen, bis eine grüne Paste entsteht.

Diese Paste auf ein Backblech verteilen und im Backofen bei 50 Grad 2 Stunden trocknen. Dabei unbedingt einen Holzlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit raus kann. Während der Trocknungszeit immer mal wieder alles durchmischen, bis alles rascheltrocken ist.

Man kann das Bärlauch-Salz jetzt so grob lassen, wie es aus dem Ofen kommt, oder im Mörser fein mörsern. Wir mögen es am liebsten schön fein und würzen damit einfach alles.

Bon Appetit!

Bärlauch-Salz
Bärlauch-Salz Rezeptkarte zum privaten Runterladen, Speichern und Teilen. Die Karte darf nicht kommerziell genutzt und nicht verändert werden.
Bärlauch-Salz

Aber Bärlauch schmeckt nicht nur allein in Salz wunderbar. Auch in unserer Wildkrautsalz Rezeptur durfte es nicht fehlen, Geile Gewürze hat es für uns hergestellt und hier kannst Du es direkt bestellen.

Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Standard-Avatar

    Hallo, ich habe noch sehr viel Bärlauch eingefroren. Kann ich den auch für das Bärlauchsalz verwenden?

    1. Avatar-Foto

      Wenn er beim Auftauen nicht ganz matschig wird geht das, ja.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner