Gemeiner Beifuß Heilpflanzenportrait

Gemeiner Beifuß Heilpflanzenportrait

Artemisia vulgaris

Der Gemeine Beifuß ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler gehört. Er ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und bevorzugt offene, sonnige Standorte mit feuchtem Boden. Der Gemeine Beifuß kann eine Höhe von 1 bis 2 Metern erreichen und hat fein gefiederte, graugrüne Blätter, die stark duften, wenn man sie berührt.

Die Pflanze ist bekannt für ihre Verwendung in der Volksmedizin. In vielen Kulturen wird der er seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt. Die Blätter und Blüten enthalten ätherische Öle, Bitterstoffe und Flavonoide, die verschiedene medizinische Eigenschaften haben. Artemisia wird oft zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden, insbesondere bei Verdauungsstörungen und Krämpfen, eingesetzt. Er kann auch bei Menstruationsbeschwerden und zur Förderung der Durchblutung verwendet werden.

Eine bekannte Verwendung ist in der traditionellen chinesischen Medizin, wo er als Bestandteil von Kräutermischungen eingesetzt wird. Er wird auch in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) zur Behandlung von Fieber, Schmerzen und zur Förderung der Geburt eingesetzt.

Wo kommt der Gemeine Beifuß vor?

Der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris) ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Du findest ihn häufig an Wegrändern, auf Brachflächen, Wiesen und an Waldrändern. Beifuß ist eine robuste Pflanze, die auf nährstoffreichen Böden gedeiht und bis zu 1,5 Meter hoch werden kann.

Inhaltsstoffe des Gemeinen Beifuß

Der Gemeine Beifuß ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die ihm seine heilenden Eigenschaften verleihen. Dazu gehören:

  • Ätherische Öle: Thujon, Cineol und Kampfer
  • Bitterstoffe: Artabsin und Absinthin
  • Flavonoide: Rutosid und Quercetin
  • Gerbstoffe

Diese Inhaltsstoffe machen den Beifuß zu einer wertvollen Pflanze in der Naturheilkunde.

Heilwirkungen und Anwendungsgebiete

Der Gemeine Beifuß wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Hier sind einige seiner wichtigsten Heilwirkungen und Anwendungsgebiete:

  • Verdauungsfördernd: Beifuß regt die Produktion von Magensaft und Gallenflüssigkeit an, was die Verdauung unterstützt. Ein Tee aus Beifußblättern kann bei Völlegefühl und Verdauungsbeschwerden helfen.
  • Menstruationsfördernd: Beifuß hat eine regulierende Wirkung auf den Menstruationszyklus und kann bei Menstruationsbeschwerden Linderung verschaffen.
  • Beruhigend: Die ätherischen Öle im Beifuß wirken beruhigend auf das Nervensystem und können bei Nervosität und Schlafstörungen hilfreich sein.
  • Entzündungshemmend: Beifuß kann äußerlich angewendet werden, um Hautentzündungen zu lindern.

Historische Bedeutung und Nutzung

Der Gemeine Beifuß hat eine lange Geschichte und wurde schon in der Antike geschätzt. In der traditionellen chinesischen Medizin spielt er unter dem Namen „Moxa“ eine wichtige Rolle, besonders in der Moxibustion, einer Technik, bei der getrockneter Beifuß auf Akupunkturpunkte aufgebracht und verbrannt wird.

Auch in Europa war Beifuß ein wichtiger Bestandteil vieler Heilmittel und wurde bei verschiedenen Ritualen eingesetzt. Im Mittelalter wurde er beispielsweise als Schutzpflanze gegen böse Geister und Krankheiten verwendet.

Er hat auch eine lange Geschichte als kulinarisches Kraut. In einigen Regionen wird er zum Würzen von Speisen, insbesondere von Wildgerichten, verwendet. Artemisia ist auch eine wichtige Zutat in der traditionellen skandinavischen Küche, wo er zum Beispiel bei der Zubereitung von Lachsgerichten Verwendung findet.

Sammeln von Gemeinem Beifuß

Wenn Du Beifuß selbst sammeln möchtest, gibt es ein paar Dinge, auf die Du achten solltest:

  • Sammelzeit: Die beste Zeit zum Sammeln ist von Juli bis September, wenn die Pflanze in voller Blüte steht.
  • Standort: Sammle Beifuß nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen oder belasteten Böden, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Verwechslung: Achte darauf, den Gemeinen Beifuß nicht mit dem hochgiftigen Gefleckten Schierling (Conium maculatum) zu verwechseln. Beifuß erkennst Du an seinen gefiederten Blättern, die auf der Unterseite weißfilzig behaart sind und an dem charakteristischen, aromatischen Duft.

Insgesamt ist er eine vielseitige Pflanze mit medizinischen und kulinarischen Anwendungen. Sein aromatischer Duft und seine gesundheitlichen Vorteile haben ihn zu einer beliebten Pflanze in vielen Kulturen gemacht.

Inhaltsstoffe:

Heilwirkungen:

Anwendungsgebiete:

Als Heilmittel wird Beifuß in der Blüte geerntet, dann ist die Konzentration an Bitterstoffen am höchsten. Auch die im Frühjahr oder späten Herbst geerntete Wurzel wird hier genutzt. Kraut und Wurzeln werden getrocknet und in Form von Tee, Tinktur oder Heilwein angewendet. Beifuß sollte immer in Maßen und nicht über längere Zeit verwendet werden. Aufgrund des enthaltenen Thujon sollten Schwangere auf den Einsatz von Beifuß verzichten.

Wir geben Beifuß gern in unsere Kräutersalze. Für die Küche ist der beste Erntezeitpunkt kurz vor der Blüte. Mit der Blüte wird der Beifuß bitterer und weniger schmackhaft. Für besonders fette und schwere Speisen haben wir immer reines Beifuß-Salz da. So kann es schon beim Essen der Verdauung helfen und Völlegefühl vorbeugen.

Gemeiner Beifuß Heilpflanzenportrait
Kräuterkarte zum privaten Runterladen, Speichern und Teilen. Die Karte darf nicht kommerziell genutzt und nicht verändert werden.

Unsere Rezepte mit Beifuß finden sich übersichtlich aufgelistet mit einem Klick auf: Beifuß

Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner