Es kommt immer wieder die Frage auf: Wie trockne ich meine Kräuter am besten? Unser Favorit: hängend in Büscheln.
Wichtig dabei ist: die Büschel dürfen nicht zu groß sein, sie müssen luftig hängen und sie dürfen nicht in der direkten Sonne hängen. Dann klappt trocknen zuverlässig und ohne Schimmel.
Wer nicht den Platz hat oder Kräuter trocknen möchte, die sich nicht zu Büscheln binden lassen (zum Beispiel Holunderblüten), der kann in einem Netz liegend trocknen. Dazu ist wichtig, dass das Netz von oben unten frei ist und die Kräuter nicht zu eng liegen bzw. täglich bewegen, damit sich kein Schimmel bilden kann. Auch hier ist direkte Sonne zu vermeiden.



Für Kräutersalz oder Blütenzucker mischen wir die Kräuter oder Blüten frisch mit Salz bzw. Zucker und trocken die dabei entstandene Masse. Das hat den Vorteil, dass sie wenig Aromen verloren gehen, da Salz und Zucker diese aufnehmen. Auch die Farbe bleibt so schön erhalten und so lassen sich auch Kräuter trocknen, die ansonsten eher schlecht zu trocknen sind, wie Basilikum und Schnittlauch.

Auch ein Dörrautomat kann hilfreich sein, wenn es mal schnell gehen soll oder der Platz eng wird. Wir nutzen sie für Kräuter allerdings wirklich selten, da wir lieber schonend lufttrocknen.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.