Zitronenmelisse-Pesto

  • Beitrags-Kategorie:Essen & Trinken
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Zitronenmelisse-Pesto

Wer es noch nie ausprobiert hat, wird überrascht sein: unser zitronig-frisches Melissenpesto schmeckt seeehr fein und passt wunderbar zu Gegrilltem oder gebratenem Fisch, Gemüse, Käse und hellem Fleisch und – natürlich – zum Klassiker Pasta.

Im Moment sind wir am Pflücken der Unmengen Melisse, die im Garten wuchert. Bald ist es vorbei mit der Herrlichkeit und was soll man machen, wenn es einer Pflanze einfach gar so gut gefällt bei einem, dass sie wuchert und wuchert und wuchert… So sind wir neben den üblichen Delikatessen wie Melissensirup oder Melissenzucker oder Melissengeist (Rezept) eben mal auf Pesto umgestiegen…

Es sollte innerhalb der nächsten 3-4 Wochen aufgebraucht werden, sonst wird es bitter, oder man friert es vorher ein.

Wem der Geschmack des puren Melissenpestos zu kräftig ist, ersetzt einen Teil der Melisse durch eine Mischung von frischer Petersilie und Basilikum.

Zutaten:

Die Zitronenmelisse waschen, fest ausschütteln (geht gut in einer Salatschleuder) oder trocken tupfen. Erst grob, dann etwas feiner schneiden und in einem Mixer zusammen mit der Zitronenschale, den Mandeln und dem Knoblauch (wenn gewünscht) hacken. Anschließend das Öl zugießen und gemeinsam pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In ein vorher desinfiziertes, trockenes Glas füllen. Es muss immer etwas Öl obenauf schwimmen, sonst schimmeln die Kräuter, also evtl. mit etwas Öl nachfüllen, vor allem, wenn Ihr etwas davon entnehmt. Im Kühlschrank lagern.

Bei dieser Variante haben wir keinen Parmesan verwendet, sie ist daher vegan. Wer es lieber mit Käse mag, mischt 30-40 g frisch geriebenen Parmesankäse mit hinein.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner