Geröstete Kichererbsen

  • Beitrags-Kategorie:Essen & Trinken
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Geröstete Kichererbsen

mit Wildkrautsalz

Wir lieben es einfach, abends mit unseren Familien auf der Couch bei einem guten Film oder Buch zu snacken. Chips und Co. sind zwar lecker, aber man kennt das ja: gesund ist anders. So sind wir vor einiger Zeit auf die Kichererbse gekommen. Sie ist als schnell selbstgemachter Snack geröstet einfach mega lecker und dabei zumindest mal nicht ungesund. Und was lag näher, als sie mit unserem Wildkrautsalz zu würzen?

Zutaten:

Zubereitung:

Die Kichererbsen werden abgegossen und mit klarem kaltem Wasser abgewaschen. Etwas abtropfen lassen und dann mit einem Küchentuch trocken tupfen (bleiben sie zu nass, werden sie nicht knusprig).

Geröstete Kichererbsen

Danach die Kichererbsen in eine Schüssel geben und das Olivenöl darüber geben.

Geröstete Kichererbsen

Alles gut durchmengen, so dass die Kichererbsen gleichmäßig mit Öl überzogen sind.

Geröstete Kichererbsen

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die geölten Kichererbsen darauf gleichmäßig verteilen.

Geröstete Kichererbsen

Die Kichererbsen nun 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad backen. Danach die Kichererbsen wieder in die Schüssel geben, mit den Gewürzen bestreuen und gut durchmengen.

Die gewürzten Kichererbsen nun wieder auf dem Backblech verteilen und nochmals 10 Minuten bei 180 Grad fertig backen.

Geröstete Kichererbsen

Die gerösteten Kichererbsen abkühlen lassen und in eine Schale geben. Am besten frisch genießen. Unsere schöne Schale ist übrigens von Friederike Gräbner Keramik.

Geröstete Kichererbsen

Rezeptkarte zum Runterladen, Speichern und Teilen (Bild darf nicht verändert werden):

Geröstete Kichererbsen

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner