Unser heutiges Rezept ist ein echtes Ratz-Fatz-Gericht und genau das Richtige, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem unheimlich lecker sein soll. Unser Rezept ist hier auch nur eine Anregung, Ihr könnt die Füllung nach Herzenslust verändern und dem eigenen Geschmack anpassen. Wir lieben den herzhaften Strudel eben weil er so vielseitig und schnell gemacht ist. Dazu macht er satt, wir machen aus der Küche kein Schlachtfeld und mit viel Spinat gefüllt ist er auch noch sehr nahrhaft und gesund.
Ihr braucht für einen Strudel:
- 1 Packung Blätterteig
- 2 gute Hände voll frische Spinatblätter
- 1 Becher Schmand
- 1 Glas Feta in Öl mit Oliven
- frische Kräuter (wir haben hier Rosmarin, Thymian, Basilikum und Oregano verwendet)
- optional: 1 Knoblauchzehe
- etwas Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Blätterteig auf einem Blatt Backpapier ausrollen und mit dem Schmand bestreichen, dabei entlang einer der beiden langen Seiten etwas Teig frei lassen. Den Blattspinat auf dem Schmand verteilen und die gehackten Kräuter darüber streuen. Nun die Fetawürfel und die Oliven gleichmäßig darüber verteilen. Wer mag gibt noch eine Knoblauchzehe in eine Presse und verteilt den Knobi über den Spinat. Mit Salz und Pfeffer würzen und über die lange Seite einrollen. Den Strudel mit der Öffnung nach unten auf ein Backblech geben, die Oberseite leicht einritzen und mit etwas Olivenöl bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °Grad ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Wer den Strudel nicht vegetarisch haben möchte, kann zusätzlich noch gekochten Schinken oder auch Räucherlachs in die Füllung geben. Der Phantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was schmeckt!


Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.