„Zaubertrank“ (Zitronen-Knoblauch-Shot und Zitronen-Knoblauch-Salz)

„Zaubertrank“ (Zitronen-Knoblauch-Shot und Zitronen-Knoblauch-Salz)

Zitronen und Knoblauch für ein langes Leben

Nachdem Sonjas Papa uns zwei tolle Rezepte vermacht hat, hat uns heute Sonjas Mama das Rezept ihres Zaubertrankes verraten. Sonjas Eltern trinken zu zweit an dieser Menge etwa zwei Wochen lang jeder jeden Tag ein Schnapsglas voll. Sie trinken ihn sechs Wochen lang und machen dann etwa 4 Wochen Pause. Die Zitronen liefern wertvolle Vitamine, die Schale Bitterstoffe für die Verdauung und der Knoblauch „putzt“ die Gefäße und verhindert Ablagerungen.

Zugegeben, der Trank ist kulinarisch eher „schwierig“, aber er soll ja auch nicht schmecken sondern gesund sein und die Gesundheit erhalten. Er besteht nur aus 3 Zutaten und wir hatten für den „Abfall“, also den Trester, auch noch eine sinnvolle und sehr leckere Verwendung.

Knoblauch:

Knoblauch (Allium sativum) gehört zu den Zwiebelgewächsen und ist nicht nur sehr schmackhaft. Er schützt die Gefäße, senkt den Blutdruck und beugt damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Der Hauptwirkstoff im Knoblauch ist Alliin.

Zitrone:

Zitronen (Citrus limon) enthalten bekanntermaßen sehr viel Vitamin C und sind allein deshalb schon sehr gesund und abwehrstärkend. Zitrone wirkt aber auch noch blutreinigend, cholesterinsenkend und blutzuckersenkend, was sie zu einem perfekten Partner des Knoblauch macht.

Zutaten:

Herstellung mit dem Thermomix® (TM 6):

Die Knoblauchzehen schälen und in den Mixbecher geben. Die Zitronen vierteln und ebenfalls in den Mixtopf geben. Auf Stufe 8 für 10 Sekunden pürieren und das Wasser zu dem Püree geben. Die Masse nun auf 100 Grad einmal aufkochen. Sofort heiß durch ein feines Sieb geben und in ausgekochte Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Herstellung ohne Thermomix:

Die Knoblauchzehen schälen, die Zitrone vierteln und beides in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinern. Zusammen mit dem Wasser in einen Kochtopf geben und auf dem Herd einmal wallend aufkochen. Danach sofort durch ein feines Sieb geben und in ausgekochte Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Den Trester verwerten:

Den übrig gebliebenen Trester mit ca. 2 Esslöffeln Salz vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausstreichen und im Backofen mit einem in die Tür geklemmten Holzlöffel bei 60 Grad trocknen. Bei immer mal wieder die Masse durchmischen, damit alles gut durchtrocknet. Nach etwa 2 Stunden ist alles trocken und kann nochmal im Mixer oder Thermomix pulverisiert werden.

Das Zitronen-Knoblauch-Salz schmeckt gut in Dressings oder Saucen. Auch kann man damit eine leckere Zitronen-Knoblauch-Butter anmischen, die perfekt zum Beispiel zu Fisch (besonders Lachs) passt.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Avatar-Foto

    ich habe es heute gemacht und den Trester getrocknet und gemahlen. super Ergebnis.

    1. Avatar-Foto

      Vielen lieben Dank für das Feedback 🙂

  2. Avatar-Foto

    Allso heute gemacht habe nur noch nicht verstanden wie lange ich trinken soll wann Pause und wiecweiter?bin bischen schwer von Begriff .

    1. Avatar-Foto

      Steht eigentlich exakt und unmissverständlich im Beitrag. Zitat: „Sie trinken ihn sechs Wochen lang und machen dann etwa 4 Wochen Pause.“

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner