Echinacea purpurea
Wer diesen Korbblütler einmal im Garten hatte, will ihn nie mehr missen: die wunderbare Echinacea, auch roter Sonnenhut oder Schein-Sonnenhut genannt. Wunderschön, ein Insektenmagnet, betörend duftend und heilsam, ist sie eine echte Zauberpflanze.
Inhaltsstoffe:
- Echinacin
- ätherisches Öl
- Echinacosid
- Harzstoffe
- Betain
- Inulin
- Vitamin C
- Polysaccharide
- Kaffeesäuren
- Alkamide
- Glykoproteine
Verwendet werden können Blüten, Kraut und Wurzeln, wobei die Wurzel wie immer nur im Herbst und Frühjahr genutzt werden sollte. Wir haben für unsere Tinktur vorerst nur die Blüten genommen. Nimmt man die obere Blüte in voller Pracht ab, kommen rasch neue Blüten von unten nach und können der Tinktur später noch beigegeben werden. Nach dem Abblühen können noch Blätter zugefügt werden, und im Herbst Wurzeln, wenn man denn mag.
Wir haben für die Tinktur die großen, festen, stacheligen Blüten geviertelt und mit 40 %igem Wodka aufgegossen. Während die Tinktur 4 Wochen zieht, steht sie bei uns hell aber keinesfalls in der Sonne und wird täglich geschüttelt. Nach 4 Wochen seihen wir sie ab und füllen sie in dunkle Tropfflaschen.
Anwendungsgebiete:
innerlich:
- Stärkung des Immunsystems
- Erkältung
- Husten
- Bronchitis
äußerlich:








Medizinisch genutzt wird ausschließlich der Purpur Sonnenhut. Die bunten Zuchtformen (zum Beispiel wie auf den unteren Bildern in weiß – Echinacea purpurea white swan – oder orange) sind nur fürs Auge.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.
Simone
31. Juli 2022Ich bin begeistert
Danke
Sonja M. Bart
01. August 2022Vielen lieben Dank liebe Simone 🙂