Löwenzahn Heilpflanzenportrait

Löwenzahn Heilpflanzenportrait

Taraxacum officinale

Heute suchen wir mit Euch ein Kraut, das mit der Sonne um die Wette strahlt. So ziemlich jeder von uns ist mit der gleichnamigen Kindersendung mit Peter Lustig und später mit Fritz Fuchs aufgewachsen. Heute widmen wir uns dem wunderschönen Löwenzahn.

Und nun ein paar interessante Informationen zum Löwenzahn:

Verwendet werden können Blüten, Blätter und Wurzel des Löwenzahn.

Er enthält:

Blätter und Blüten werden im Frühling und frühen Sommer gesammelt, die Wurzeln im frühen Frühjahr und späten Herbst.

Wie man aus den Blüten Sirup und aus den Wurzeln Kaffee macht, hatten wir hier und hier erklärt. Noch mehr tolle Rezepte findet Ihr beim Klick auf: Löwenzahn.

Löwenzahn wächst sprichwörtlich überall. Er schafft es, sich an der Autobahn, auf dem Bürgersteig und in den Ritzen zwischen Pflastersteinen noch wohl zu fühlen. Ein echter Überlebenskünstler und sehr hart im Nehmen. So manch einen mit englischem Rasen und Vorzeige-Garten bringt er damit zur Verzweiflung. Aber statt sich zu ärgern: einfach nutzen.

Denn er wirkt:

Man kann ihn verwenden bei:

Wie das Scharbockskraut, der Giersch und der Bärlauch ist auch der Löwenzahn für eine stärkende Frühjahrskur bestens geeignet. Er kommt bei uns in den Wildkräutersalat, die Kräuterquiche und auch mal ins Pesto.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner