Giersch-Spaghetti Aglio Olio

  • Beitrags-Kategorie:Essen & Trinken
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Giersch-Spaghetti Aglio Olio

Giersch ist, wie wir bereits wissen, ein besonders gesundes Kräutlein. Er enthält jede Menge Mineralstoffe, Vitamine, ätherische Öle, verschiedene Säuren usw.

Und er ist in fast jedem Garten zu finden, bei manchen sogar soviel davon, dass sie ihn richtiggehend „dick haben“ wie man so sagt. Aber er schmeckt vorzüglich in der Wildkräuterküche und daher wollen wir Euch heute ein Rezept vorstellen, das Ihr sowohl mit den ganz jungen Frühjahrsblättchen als auch etwas später mit dem Sommergiersch (nur nicht zu große, feste Blätter wählen bitte) und sogar mit den Blüten (sie sind etwas lieblicher im Geschmack) und Blättern gemischt zubereiten könnt. Und das Blumenbeet wird auch zugleich „gereinigt“…

Verwechslung:

Bitte nicht mit dem hochgiftigen Schierling verwechseln. Besonders im Hochsommer, wenn der Giersch hochgewachsen ist und blüht, kann es zu Verwechslungen (gerade außerhalb des eigenen Refugiums) kommen: der Stängel vom Giersch ist dreieckig und hohl im Querschnitt. Seine Blüten sind weiß (Juni-August), in 15-25 strahligen Blütendolden. Die Blätter zerrieben riechen (und schmecken) ähnlich wie Petersilienblätter. Dagegen riecht Schierling eher nach Mäusepipi.

Achtung!
Giersch wirkt entwässernd und harntreibend, bitte die tägliche Trinkmengen anpassen, wenn Ihr Gierschspeisen esst! Und er fördert die Verdauung

Giersch-Spaghetti Aglio Oli für 4 Personen:

Die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser bissfest kochen. In der Zwischenzeit den Giersch waschen, trocken schütteln. Ein paar Blättchen zur Deko auf die Seite legen, wer möchte. Den restlichen Gierschhaufen fein hacken. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen (mittlere Stufe), Knoblauch glasig dünsten. Die fertig gekochten Spaghetti abschütten, in die Pfanne geben. Gehackten Giersch zugeben, gut mischen, 2 Minuten lang durchbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit den beiseite gestellten Gierschblättchen servieren. Wer mag, serviert den Parmesan dazu.

Guten Hunger!

Tipp:
Wer Nudeln gerne etwas knusprig mag, verwendet bereits am Vortag gekochte Pasta (oder Reste davon), brät diese mit dem Knoblauch im Olivenöl knusprig und rührt kurz vor dem Servieren den gehackten Giersch unter. Mmhh …

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner