Zuckerfreier Trockenfrucht-Likör

  • Beitrags-Kategorie:Essen & Trinken
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Zuckerfreier Trockenfrucht-Likör

Unser weihnachtlicher, aromatischer Likör wird nur mithilfe von Rosinen, Datteln und Cranberries gesüßt. Also kommt gänzlich ohne Industriezucker aus. Natürlich hat er dafür Fruchtzucker, den die Trockenfrüchte enthalten.

Er geht ganz simpel herzustellen und wird mit feinen Gewürzen aromatisiert. Als Geschenk zu Nikolaus kommt er übrigens super an.

Zutaten für 1 l:

  • 0,7 l Weinbrand, 36 bis 38 Vol.-% (alternativ Rum, Whisky, Korn, Wodka, aber mit Weinbrand schmeckt der Likör besonders weich und rund…)
  • 200 g ungeschwefelte (und am besten ungeölte) Rosinen
  • 50 g ungeschwefelte Cranberries (alternativ kleingeschnittene, ungeschwefelte Aprikosen)
  • 80 g Datteln, ungeschwefelt
  • 1 Zimtstange
  • 4 Gewürznelken

Datteln klein schneiden, Rosinen in einem Sieb mit heißem Wasser spülen, fest abtropfen lassen, mit etwas Küchenkrepp trocken drücken. Datteln, Rosinen und Cranberries in ein Ansatzglas geben, Gewürze zufügen, mit dem Alkohol auffüllen, verschließen. Nun jeden Tag mindestens einmal kräftig schwenken, damit sich der Fruchtzucker schnell im Alkohol verteilen kann. Die Flasche stellt Ihr dann an einen eher warmen Platz, z.B. im Wohnzimmer. Nach 2 Wochen kosten, ob er Euch schon süß genug ist. Sonst gönnt Ihr dem Likör noch etwas weitere Ruhezeit. Danach durch ein Tuch klar filtern und in hübsche Likörfläschen abfüllen – tada, fertig ist das Geschenk!

Und da wir natürlich nachhaltig arbeiten: Die alkoholisierte Trockenfruchtmischung schmeckt auch sehr lecker über Eis, Dessert oder als Beigabe in Kuchen und Gebäck (Gewürze am besten vorher herausfischen).

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner