Sirup Grundrezept

Sirup Grundrezept

(hier mit Malven – funktioniert mit jedem anderen Kraut oder essbaren Blüten)

Sirup – ob für stilles Wasser, für selbst gesprudeltes Wasser, als Medizin oder für Cocktails – war nie angesagter als heute. Die Auswahl in den Regalen der Geschäfte ist schier unendlich und ebenso unendlich sind meist die Zutatenlisten. Aber wir wären ja nicht wir, wenn wir das nicht selbst viel einfacher (und besser) könnten.

Für 1 l Sprudelwasser oder stilles Wasser reicht in der Regel ein Schnapsglas voll Sirup, was wirklich einer minimalen Menge Zucker entspricht. Jeder Saft hat da mehr Zucker. Dennoch ist Sirup ein Genussmittel und sollte damit immer in Maßen und nicht in Massen genossen werden.

Für Sirup braucht Ihr:

Zubereitung:

Wasser und Zucker aufkochen bis sich der Zucker auflöst und dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Zuckerlösung dann über die Blüten oder Kräuter geben, Zitronenscheiben dazu und abgedeckt ca. 3 Tage kühl und dunkel ziehen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.

Nach den 3 Tagen abseihen und den Sirup wallend 3 Minuten aufkochen und heiß in abgekochte Flaschen abfüllen und sofort luftdicht verschließen.

Ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert, hält der Sirup etwa ein Jahr. Geöffnet sollte er zügig verbraucht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Prösterchen!

Sirup Grundrezept
Rezeptkarte zum privaten Runterladen, Speichern und Teilen. Die Karte darf nicht kommerziell genutzt und nicht verändert werden.

Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner