Heute möchten wir Euch unsere wunderbare Kräuterquiche zeigen und Euch den Mund schon mal etwas wässrig machen. Doch sie geht wirklich einfach und kann sowohl komplette Mahlzeit für 4 Personen, Vorspeise oder auch Teil eines Buffets sein. Geeignet an Wildkräutern sind Bärlauch, Giersch, Brennnessel, Gundermann, Knoblauchsrauke, aber auch Gänseblümchen etc., am besten gut gemischt. Kräuter mit sehr herbem Geschmack etwas weniger reichlich verwenden…
Erst bereiten wie einen einfachen Mürbteig zu:
- 200 g Mehl (wir bevorzugen Dinkelmehl 630 oder auch 1050, funktioniert aber auch mit Vollkornmehl)
- 100 g Butter, sehr weich (am besten 1 Stunde vorher schon aus dem Kühlschrank nehmen)
- 1/2 TL Kräutersalz
- 70 g Wasser
Aus den Zutaten einen weichen Teig kneten (in der Küchenmaschine geht das in 2 Minuten). Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung:
- 250 g Wildkräuter oder 125 g Wildkräuter und 125 g jungen Blattspinat (wer es nicht so deftig mag)
- 100 g Zwiebeln, geschält
- 6 Eier (M)
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Schmand oder griechischen Joghurt
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 1 gute Prise Pfeffer
- 1/2 TL Kräutersalz
- 200 g Cocktailtomaten, geviertelt
- 125 g Parmesan (am besten frisch gerieben)
- 125 g Mozzarella, gerieben
- 150 g Schinkenspeck, gewürfelt (optional)
Die Kräuter (optional die Kräuter und den Spinat) kalt abbrausen und in einer Salatschleuder trocken schleudern. Möglichst fein hacken.
Mit allen anderen Zutaten außer den Tomatenstücken und nur der Hälfte vom Käse in einer Schüssel gut durchmischen.
Fertigstellen:
Den Backofen vorheizen auf 190 Grad Umluft. Eine Springform mit etwa 26 cm einfetten gleichmäßig mit dem Teig auslegen, auch den Rand 2 bis 3 cm hochziehen. Mit einer Gabel gleichmäßig einstechen, im Backofen 13 Minuten auf der mittleren Schiene vorbacken.
Die gemischte Masse hineingießen, die Tomaten und den restlichen Käse oben drauf verteilen und die Quiche jetzt auf der 2. Schiene von unten im Backofen 45 Minuten goldbraun backen.
Wir essen gerne noch einen kleinen gemischten Salat dazu.
Guten Appetit!
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.