Brunnenkresse Heilpflanzenportrait

Brunnenkresse Heilpflanzenportrait

Wasserkresse * Nasturtium officinale

Heute dreht sich alles um ein äußerst leckeres Kraut, welches Wasser liebt (das hat es schonmal mit mir – Sonja – gemeinsam), welches aber trotz vieler Bäche und Flüsse bei uns wild nicht vorkommt oder sich erfolgreich vor uns versteckt. Die Brunnenkresse wächst, wie der Name vermuten lässt, gern am, ja sogar noch lieber im Wasser. Wer sie wild so wie wir nicht findet, kann sie problemlos im Garten (am besten an bzw. in einem Teich) anpflanzen. Und wer wie wir auch dort keinen Platz mehr hat, muss es ihr eben auf dem Balkon gemütlich machen. Aber hier gilt ganz besonders: gießen, gießen, gießen!

Wir haben uns diesmal rotblättrige Brunnenkresse geholt, sind aber immer noch auf der Suche nach den roten Blättern. Vermutlich bekommt sie etwas wenig direkte Sonne und ist deshalb nur wenig errötet. Nichts desto trotz schmeckt sie einfach köstlich. Etwas scharf aber würzig und eine Bereicherung in der Küche. Mit der Blüte verliert sie leider an Schärfe, wir futtern sie trotzdem weiter.

Zur Zeit gibt es keinen Salat ohne sie und auch den Kräuterdip, die Kräuterbutter und den Flammkuchen pimpt sie mächtig auf. Was ein Glück, dass das leckere Kraut so gesund ist. Da darf man gerne auch mal öfter zugreifen.

Inhaltsstoffe:

Heilwirkung:

Anwendungsbereiche:

In der Schwangerschaft sollte auf den Verzehr von Brunnenkresse verzichtet werden!

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner