Plantago lanceolata
Ihn kennt sprichwörtlich jedes Kind, denn der Hustensaft aus Spitzwegerich erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Ob als Sirup, als Kräuterzucker, als Tinktur, Ölauszug oder Tee, wir können ihn vielseitig verarbeiten und einsetzen. Ölauszug verarbeitet zu Salbe, Ölauszug und Tinktur gemeinsam als Creme und Tinktur pur sind hervorragend gegen Insektenstiche, fördern die Wundheilung und lindern Juckreiz. Getrocknet und zu Tee verarbeitet löst er festsitzenden Husten/Verschleimung (und sollte deshalb nicht vor dem Schlafen gehen getrunken werden). Er ist ein echtes Allroundtalent, das uns schon oft auch unterwegs frisch auf Stiche oder Blasen an den Füßen gerieben geholfen hat.
Inhaltsstoffe:
- Schleimstoffe
- Aucubin
- Catalpol
- Asperulosid
- Gerbstoffe
- Kieselsäure
- Saponine
Anwendungsgebiete:
- Insektenstiche
- Husten
- Bronchitis
- Erkältung
- Juckreiz
- Sonnenbrand
- Ekzeme
- Keuchhusten
Heilwirkungen:
- antibakteriell
- adstringierend
- blutstillend
- entzündungshemmend
- juckreizmildernd
- wundheilungsfördernd
- schleimlösend
Wir haben viele tolle Rezepte auf unserer Seite, Ihr findet sie alle mit einem Klick auf: Spitzwegerich
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.