Wer die Schärfe und die einzigartigen Aromen des Ingwers mag, wird seine eingelegte Variante, die besonders für Sushi verwendet wird, lieben.
Wir essen ihn gerne kalt oder leicht angewärmt zu Fisch, Käse, gegrilltem Fleisch und Gemüse sowie zu Pasta, zum Würzen und Marinieren, in Suppen und Saucen, zu Meeresfrüchten usw.
Ganz schön vielseitig und ganz schön gesund….
Zutaten für mittelgroßes Glas:
- 100 g Bio-Ingwer, frisch oder geschält gewogen
- 200 g Reisessig, alternativ Bio-Apfelessig
- 1 Prise Salz
- 50-60 g Zucker (wen die Farbe nicht stört nimmt Rohrohrzucker, dann wird der Ingwer aber dunkler)
- 1 Stange Zitronengras, gewaschen und in größeren Stücken
Den Ingwer (bio braucht man nicht schälen, könnt Ihr aber, wenn Ihr mögt) waschen, abtrocknen und mit dem Hobel in sehr feine Scheiben hobeln (geht recht schnell) oder mit dem Sparschäler mit leichtem Druck abziehen.
In einen kleinen Kochtopf schütten, mit dem Essig begießen bis alles bedeckt ist. Zucker und Salz zugeben und die Zitronengrasstücke.
Zum Kochen bringen:
- eher bissfest: 2 Minuten lang kochen
- weicher: 4 Minuten lang kochen
Heiß in ein sauberes, trockenes Schraubglas füllen, alles muss bedeckt sein, evtl. noch mit etwas Essig auffüllen. Verschließen und abgekühlt eine Woche lang im Kühlschrank durchziehen lassen. Die Zitronengrasstücke entfernen. Wer den Ingwer länger lagern will, sollte unter den Deckel etwas Frischhaltefolie wegen der Essigsäure legen.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.