Das endgültige Ende der Veilchen-Zeit läuten wir mit dem zarten Veilchen-Sirup ein.
Einfach zu machen, ist er nicht nur äußerst dekorativ und köstlich in Sprudelwasser oder Sekt, er ist auch ein beliebter kindergeeigneter Hustensaft (ab 3 Jahren). Aufgrund seiner herrlichen Farbe und seines zarten Aromas, wird er auch von Kindern sehr gerne pur oder in Wasser verdünnt als „Zaubersaft“ genommen.
Schon Sebastian Kneipp empfahl das Echte Veilchen (Viola odorata) bei Lungenleiden, Kopfschmerzen, Halsentzündungen und sogar Podagra (Gicht im Großzehengelenk).
Zu machen ist der Sirup denkbar einfach. Man braucht nur eine Hand voll Duftveilchenblüten, 400 ml Wasser, 400 g Zucker und einen guten Spritzer Bio Zitronensaft. Wasser und Zucker erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat und das Zuckerwasser über die Veilchen-Blüten gießen. Etwas abkühlen lassen und den Zitronensaft dazugeben. Gut umrühren und abgedeckt 24 bis 48 Stunden ziehen lassen. Dann abseihen und den Sud nochmal kurz aufkochen und heiß abfüllen und sofort verschließen.
Ungeöffnet und bei hygienischem Arbeiten ist der Sirup kühl und dunkel gelagert etwa ein Jahr haltbar. Geöffnet gehört er in den Kühlschrank und sollte zügig verbraucht werden.
Wer einen sehr empfindlichen Magen hat sollte auf den Verzehr von Veilchen verzichten.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.