Husten-Salbe

Husten-Salbe

Aromatherapie zum Einreiben

Aus akutem Anlass musste mal wieder eine Hustensalbe her. Diesmal soll es die eierlegende Wollmilchsau werden. Naja, zumindest fast.

Doch für Erkältung, Husten, Schnupfen bietet die Aromatherapie reichlich feine Öle, die die Gesundwerdung beschleunigen und die Abheilung fördern. Denn hier laufen die Entzündungsprozesse innerlich ab, wogegen enthaltene Wirkstoffe genauso ankämpfen können wie gegen Bakterien und Viren. Über die Haut werden sie in den Körper und das Blut eingeschleust. Außerdem atmen wir die wohltuenden Dämpfe auch ein.

Natürlich kann die Aromatherapie die Heilung nur unterstützen – schont Euch, labt Euch an reichlich passendem Tee und weiterer Medizin und gebt Eurem Körper etwas Zeit zur Gesundung.

Die fertige Salbe (nur für Erwachsene und Jugendliche) mehrmals täglich auf Brust, Rücken und Nasenflügel auftragen und tief einatmen.

Vorsicht: Nicht in die Augen und in die Nase einbringen.

Für 100 g Hustensalbe:

Anmerkung: die Ölauszüge können auch ersetzt werden, wenn Ihr eines nicht habt, nehmt Ihr von einem anderen eben mehr.

Ätherische Öle

Beruhigend, desinfizierend, hustenlösend, entzündungshemmend, antiviral und bakterienabtötend:

Die Mazerate mit dem Bienenwachs im Wasserbad erwärmen bis es geschmolzen ist. Aus dem Wasserbad nehmen, etwas abkühlen lassen. Bevor die Salbe eindickt, die ätherischen Öle hinein tropfen, umrühren und abfüllen in ein oder zwei desinfizierte Salbentiegel. Haltbar so lange wie das kürzeste MHD der verwendeten Basisöle.

Wie die Ölauszüge gemacht werden: Grundrezept Ölauszug

Wie immer gilt:
Salbe vorher an einer empfindsamen Stelle auf Verträglichkeit testen. Keine Daueranwendung!

Husten-Salbe

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner