Herbstzeitlose Heilpflanzenportrait

Herbstzeitlose Heilpflanzenportrait

Herbst-Zeitlose * Colchicum autumnale

Die Herbstzeitlose ist eine beeindruckende Pflanze, die im Herbst mit ihren zarten, lila bis rosa Blüten in Wiesen und an Waldrändern für Farbtupfer sorgt. Doch hinter ihrer Schönheit verbirgt sich eine tödliche Gefahr. Diese Pflanze gehört zu den giftigsten Gewächsen Europas, und schon kleinste Mengen können für Mensch und Tier lebensbedrohlich sein.

Wo Du die Herbstzeitlose finden kannst

Die Herbstzeitlose ist in vielen Teilen Europas heimisch. Du kannst sie auf feuchten Wiesen, in lichten Wäldern und an Flussufern entdecken, besonders in Regionen mit kalkhaltigem Boden. Ihre Blütezeit fällt in den Spätsommer und Herbst, was ihr den Namen „Herbstzeitlose“ einbrachte. Doch Vorsicht: Ihre unscheinbaren, grasähnlichen Blätter erscheinen im Frühjahr und können leicht übersehen werden.

Inhaltsstoffe und ihre Wirkung

Ihr gefährlichster Inhaltsstoff ist das Alkaloid Colchicin. Colchicin hat eine stark zellteilungshemmende Wirkung und wurde früher in der Medizin zur Behandlung von Gicht und anderen Krankheiten eingesetzt. Diese Wirkung machte das Gift lange Zeit interessant für die Wissenschaft, doch heute ist bekannt, dass Colchicin hochgiftig ist. Bereits der Verzehr geringer Mengen kann zu schweren Vergiftungen führen.

Symptome einer Vergiftung

Eine Vergiftung durch die Herbstzeitlose ist heimtückisch, da die ersten Symptome oft erst nach mehreren Stunden auftreten. Typische Anzeichen sind:

  • starke Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen und Durchfall, der blutig sein kann
  • Atemnot und Schluckbeschwerden
  • Kreislaufprobleme bis hin zum Kreislaufversagen
  • Herzrhythmusstörungen

Diese Symptome können innerhalb von 6 bis 12 Stunden nach der Einnahme auftreten, und ohne rechtzeitige Behandlung kann die Vergiftung tödlich enden.

Notfallmaßnahmen bei einer Vergiftung

Falls jemand versehentlich Teile der Herbstzeitlosen zu sich genommen hat, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Du solltest keinesfalls versuchen, die Vergiftung selbst zu behandeln. Insbesondere sollten Betroffene keine Milch oder fetthaltigen Lebensmittel zu sich nehmen, da diese die Aufnahme von Colchicin in den Körper verstärken können. Stattdessen sollte der Notruf gewählt und der Vergiftungsverdacht sofort mitgeteilt werden.

Mögliche Doppelgänger

Eine der größten Gefahren der Herbstzeitlosen ist ihre Ähnlichkeit mit essbaren Pflanzen. Besonders der Krokus, der im Frühling blüht, und der Bärlauch, dessen Blätter im Frühling und frühen Sommer gesammelt werden, können mit der Herbstzeitlosen verwechselt werden. Wichtig ist hierbei: Bärlauchblätter haben einen charakteristischen Knoblauchgeruch, während die Herbstzeitlose geruchlos ist. Vor allem vor der Blüte ist die Verwechslungsgefahr hoch, daher ist beim Sammeln von Wildpflanzen stets äußerste Vorsicht geboten.

Historische Bedeutung und Nutzung

Schon in der Antike war die Herbstzeitlose bekannt. Die alten Griechen und Römer nutzten sie wegen ihrer stark abführenden und schmerzstillenden Wirkung. Auch im Mittelalter wurde sie als Heilpflanze verwendet, besonders zur Behandlung von Gicht. Colchicin, das aus der Pflanze gewonnen wurde, war eines der wenigen Mittel, das die Symptome dieser schmerzhaften Erkrankung lindern konnte. Heute weiß man jedoch um die Gefahren, die diese Behandlungsmethode birgt, und setzt Colchicin nur noch unter strengsten medizinischen Auflagen ein. Wir raten ausdrücklich von der Verwendung der Herbstzeitlosen ab!

Ökologische Bedeutung

Die Herbstzeitlose spielt auch eine Rolle in unserem Ökosystem. Sie ist ein Teil der heimischen Flora und kann als Indikator für bestimmte Bodenverhältnisse dienen, insbesondere für feuchte und nährstoffreiche Standorte. Dennoch ist ihr Vorkommen in vielen Regionen durch intensive Landwirtschaft bedroht, da diese die natürlichen Wiesenlandschaften, in denen die Pflanze gedeiht, verdrängt.

Fazit: Halte Abstand zur Herbstzeitlosen!

Sie ist zweifellos eine der faszinierendsten Pflanzen unserer Natur, doch ihre Giftigkeit macht sie zu einer großen Gefahr. Die historische Nutzung als Heilpflanze ist zwar interessant, doch wir raten dringend von jeglicher Anwendung ab. Genieße die Schönheit dieser Pflanze aus der Ferne, und sei besonders vorsichtig, wenn Du in der Natur unterwegs bist. Eine Verwechslung mit essbaren Pflanzen kann fatale Folgen haben, und daher ist es besser, im Zweifel auf das Sammeln zu verzichten und die Pflanzen der Natur zu überlassen.

Merke: Bewundere die Herbstzeitlose lieber aus der Distanz und informiere Dich genau, bevor Du Pflanzen aus der Natur sammelst. So schützt Du Dich und Deine Liebsten vor unnötigen Gefahren.

Inhaltsstoffe:

  • Colchicin
  • Demecolcin
  • Colchicosid
  • Alkaloide
  • Flavonoide
  • Phenolcarbonsäuren
  • Fettöle
  • Triglyceride

Heilwirkungen:

  • zellteilungshemmend
  • entzündungshemmend
  • schmerzlindernd (bei Gicht)
  • abführend (historisch genutzt)
  • Hemmung der Harnsäurekristallbildung

Anwendungsgebiete:

  • Behandlung von Gicht (unter strenger ärztlicher Aufsicht)
  • Behandlung von familiärem Mittelmeerfieber (unter strenger ärztlicher Aufsicht)
  • Krebsforschung (experimentelle Nutzung von Colchicin)
  • Zytogenetik (Hemmung der Zellteilung in der Forschung)

Wir raten ausdrücklich von der Anwendung der Herbstzeitlosen ab!

Herbstzeitlose Heilpflanzenportrait

Kräuterkarte zum privaten Runterladen, Speichern und Teilen. Die Karte darf nicht kommerziell genutzt und nicht verändert werden.

Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner