Dexpanthenol – der feuchtigkeitsspendende Allrounder in der Naturkosmetik
Wenn Du Dich für Naturkosmetik interessierst, ist Dir wahrscheinlich der Begriff D-Panthenol schon mal begegnet. Dieses besondere Vitamin, das auch als Provitamin B5 bekannt ist, wird aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften sehr geschätzt. Doch was genau ist Panthenol, wie wird es hergestellt und warum ist es in der Naturkosmetik so beliebt? Hier erfährst Du alles, was Du über diesen vielseitigen Wirkstoff wissen solltest.
Was ist D-Panthenol und wo kommt es vor?
Dexpanthenol ist die alkoholische Form des Vitamins B5, das natürlicherweise in vielen Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern und Vollkornprodukten vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel und unterstützt das Gewebewachstum und die Regeneration. In der Kosmetik wird es als hydratisierender und heilungsfördernder Inhaltsstoff eingesetzt – von Hautpflege über Haarprodukte bis hin zu After-Sun-Lotions.
Wie wird Dexpanthenol hergestellt?
Die Herstellung von erfolgt meist synthetisch. Durch ein chemisches Verfahren wird es in einer stabilen, kosmetisch nutzbaren Form gewonnen. Naturkosmetische Produkte verwenden dabei häufig eine besonders reine und schonend verarbeitete Form des Panthenols, um die Wirkung zu maximieren und auf synthetische Hilfsstoffe zu verzichten. D-Panthenol wird in der Regel als weißes, geruchloses Pulver gewonnen und in Pulverform oder als zähe Flüssigkeit verkauft, und lässt sich problemlos in Cremes und Lotionen einarbeiten.
Wirkmechanismus: Wie wirkt Panthenol in der Haut?
Wenn Panthenol auf die Haut aufgetragen wird, dringt es in die tieferen Hautschichten ein und wird dort zu Pantothensäure umgewandelt. Pantothensäure ist ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Hautbarriere und unterstützt die Zellneubildung. Dieser Prozess trägt dazu bei, Feuchtigkeit in der Haut zu binden und die Schutzbarriere zu stärken. Dadurch wird die Haut nicht nur gut hydratisiert, sondern auch widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.
Inhaltsstoffe und Eigenschaften
Es ist besonders feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend. Es kann:
- Feuchtigkeit spenden: Es bindet Feuchtigkeit und verhindert das Austrocknen der Haut.
- Entzündungen lindern: Seine beruhigende Wirkung macht es ideal für empfindliche oder gereizte Haut.
- Zellerneuerung fördern: Dexpanthenol unterstützt die Regeneration und kann so die Heilung kleiner Hautschäden beschleunigen.
Anwendungsmöglichkeiten in der Naturkosmetik
In der Naturkosmetik ist es ein echter Allrounder:
- Hautpflege: Ob in Cremes oder Lotions – es spendet Feuchtigkeit und fördert die Heilung, ideal für trockene und strapazierte Haut.
- Haarpflege: Es stärkt das Haar, sorgt für Glanz und schützt es vor äußeren Einflüssen.
- After-Sun-Produkte: Es beruhigt die Haut nach dem Sonnenbaden und hilft, Feuchtigkeitsverluste auszugleichen.
- Handcremes: Gerade im Winter pflegt es trockene Hände intensiv.
Für die Anwendung ist es oft hilfreich, Produkte mit Dexpanthenol auf die noch leicht feuchte Haut aufzutragen, damit die Feuchtigkeit optimal eingeschlossen wird.
Nachhaltigkeit in der Herstellung
In der Naturkosmetik spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Einige Hersteller setzen auf umweltschonende Produktionsmethoden für D-Panthenol und verwenden recycelbare oder nachfüllbare Verpackungen, um Plastikmüll zu reduzieren. Ein Blick auf diese Angaben kann Dir helfen, umweltbewusstere Entscheidungen zu treffen.
Worauf solltest Du beim Kauf von D-Panthenol als Rohstoff achten?
Wenn Du es zum Selberrühren kaufst, achte auf eine hohe Reinheit und eine Konzentration von 75–100 %, je nach gewünschtem Einsatz in Deinen Rezepturen. Vermeide Produkte mit zusätzlichen synthetischen Duftstoffen oder Konservierungsmitteln, um Hautirritationen zu vermeiden. Zur optimalen Haltbarkeit ist eine licht- und luftdichte Verpackung wichtig, da Licht und Luft die Wirksamkeit des Rohstoffs vermindern können.
Haltbarkeit von D-Panthenol
In seiner Reinform ist es etwa zwei Jahre haltbar, wenn es trocken und lichtgeschützt gelagert wird. In fertigen Kosmetikprodukten variiert die Haltbarkeit, daher empfiehlt sich ein Blick auf das Verfallsdatum. Auch eine kühle Lagerung kann die Haltbarkeit verlängern und die Wirksamkeit bewahren.
Historische Anwendung
Dexpanthenol selbst wird zwar erst in der modernen Kosmetik verwendet, aber Vitamin B5 war schon früher in der Heilkunst bekannt. Pflanzenauszüge mit hohem Vitamin-B5-Gehalt wurden traditionell für Hautpflege und Wundheilung genutzt. In den 1930er Jahren wurde das Potenzial von Pantothensäure wissenschaftlich erkannt, und kurz darauf begann die synthetische Herstellung von D-Panthenol, um seine wohltuenden Effekte gezielt in Pflegeprodukten zu nutzen.
Panthenol ist also ein vielseitiger, sanfter Wirkstoff, der nicht nur Deine Haut und Haare pflegt, sondern auch bei bewusster Anwendung und einem nachhaltigen Kaufverhalten eine gute Wahl für die Naturkosmetik ist.
Inhaltsstoffe:
- Pantothensäure (Vitamin B5)
Eigenschaften:
- feuchtigkeitsspendend
- entzündungshemmend
- beruhigend
- regenerierend
- hautbarriere-stärkend
- zellneubildungsfördernd
- heilungsfördernd
Anwendungsgebiete:
- Hautpflege
- Haarpflege
- After-Sun-Produkte
- Handcremes
- Wundheilung
- Pflege bei gereizter Haut
- Lippenpflege
- Baby- und Windelcremes

Rohstoffkarte zum privaten Runterladen, Speichern und Teilen. Die Karte darf nicht kommerziell genutzt und nicht verändert werden.
Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.