Wollwachs * Wollfett * Wollwachsalkohol
Den natürlichsten Emulgator liefert uns die Natur, nämlich das wunderbare Lanolin. Lanolin ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, was es durch zu seine Ähnlichkeit zu unserem Hauttalg für die Haut besonders gut aufnehmbar macht. Lanolin wird durch Waschen der Schurwolle gewonnen, da es tierischen Ursprungs ist, ist es zwar für Vegetarier, nicht aber für Veganer geeignet.
Für Salben und Kosmetik nutzen wir wasserfreies Wollwachs, also Lanolin anhydrid (bzw. anhydrat), welches bis zum 6fachen seines eigenen Gewichts an Wasser binden kann. Damit ist es als einfacher Emulgator (Wasser in Öl) für Heilcremes gut geeignet. Für leichte Lotionen und Gesichtscremes eignet es sich hingegen nicht besonders.
Der Schmelzpunkt von Lanolin liegt bei etwa 40 °C und es besteht aus Fettsäureestern (langkettige Fettsäuren und Wachssäuren, Fettalkohole, Wachsalkohole, Cholesterin, Lanosterol und Sterolen), Alkoholen und Kohlenwasserstoff.
Lanolin wird in Salben gerne als pflegende und konsistenzgebende Komponente eingesetzt. Salben mit Lanolin ziehen besonders gut und tief in die Haut ein und pflegen zusätzlich. Da Lanolin die Wundheilung unterstützt und beschleunigt wird es gerne auch pur zur Brustwarzenpflege in der Stillzeit genutzt. Zum Seife sieden kann Lanolin ebenfalls genutzt werden. Hier wird es mit maximal mit 10 % eingesetzt, wobei auch hier Ausnahmen in sogenannten BTS-Seifen (Breake the Rules – Brich die Regeln) möglich sind.
Leider kann Lanolin, wie so vieles, Allergien auslösen. Wenn dies der Fall ist, muss auf einen anderen Emulgator zurückgegriffen werden. Wir werden hier mit der Zeit noch einige Alternativen vorstellen.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.