Vergissmeinnicht Heilpflanzenportrait

Vergissmeinnicht Heilpflanzenportrait

Myosotis sylvatica

Die kleine Schönheit, die wir heute suchen, gehört zu den Raublattgewächsen und gehört damit zur gleichen Familie wie Beinwell, Natternkopf, geflecktes Lungenkraut und Borretsch. Hättet Ihr das gewusst?

Seinen volkstümlichen Namen, den es in vielen Ländern mit der selben Bedeutung hat, trägt es angeblich, weil es so klein und zart ist und deshalb Gott darum bat, es doch bitte nicht zu vergessen. Myositis bedeutet übrigens Mäuseohr, was es vermutlich seinen Laubblättern zu verdanken hat.

Die Blüten des Vergissmeinnicht findet man meist in hellblau, doch auch weiß und blassrosa kommen vor. Seine kleinen Laubblätter zeigen bei näherer Betrachtung, dass es seine Verwandtschaft mit Beinwell und Co. dann doch nicht leugnen kann. Es ist ein echtes kleines Raublatt.

Als Heilpflanze wird es selten bis gar nicht erwähnt, dabei ist es durchaus heilkräftig, wenn auch deutlich weniger als seine heilstarke Verwandtschaft.

Inhaltsstoffe Vergissmeinnicht:

Heilwirkungen:

Anwendungsgebiete:

Dabei kann es als Tee innerlich wie äußerlich verwendet werden. Verwendet wird dabei das blühende Kraut des Vergissmeinnicht.

Wir selbst setzen es nicht ein, da wir ebenfalls andere heilkräftigere Kräuter vorziehen, aber es ist ja immer gut, wenn man trotzdem eine Alternative in der Hinterhand hat.

Wie immer gilt aber: was als Zierpflanze im Gartencenter gekauft wird, sollte weder verzehrt noch auf der Haut angewendet werden. Für Zierpflanzen werden Düngemittel und Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die weder auf, noch in unseren Körper gehören.

Vergissmeinnicht Heilpflanzenportrait

Kräuterkarte zum privaten Runterladen, Speichern und Teilen. Die Karte darf nicht kommerziell genutzt und nicht verändert werden.

Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner