Zauberhaftes Lebkuchengewürz selbst gemacht: Die Geheimwaffe für weihnachtlichen Genuss
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit voller Magie, in der der Duft von Lebkuchen und Gewürzen die Luft erfüllt. Statt jedoch auf die standardisierten Gewürzmischungen aus dem Supermarkt zurückzugreifen, laden wir Dich ein, selbst kreativ zu werden und Dein eigenes Lebkuchengewürz herzustellen. Dieser Blogbeitrag wird Dir nicht nur zeigen, wie einfach es ist, sondern auch, wie vielseitig Du Dein selbstgemachtes Lebkuchengewürz verwenden kannst.
Die Zutaten:
Bevor wir in die Details gehen, schauen wir uns die magischen Zutaten an, die Deinem Lebkuchengewürz seinen einzigartigen Geschmack verleihen werden:
- 1/2 TL Ingwer (getrocknet)
- 1 TL Vanille, gemahlen (muss ganz trocken sein, oder Ihr nehmt Vanillepulver)
- 2 TL Koriander
- 1 Muskatnuss, zerkleinert
- 1/4 TL Muskatblüte
- 1 TL Kardamom
- 1 TL Nelken
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 40 g Zimtstangen (bereits grob zerkleinert)
- 1 geh. TL Orangenschalenabrieb oder Zitronenschalenabrieb (Bio, getrocknet)
- 3 EL brauner Rohrzucker (alternativ auch Xylit oder Kokosblütenzucker)
Die Zubereitung:
- Zutaten bereitlegen: Stelle sicher, dass Du alle Gewürze bereitliegen hast.
- Mischen: Vermische die Zutaten in einer Schüssel und mixe sie in einer Küchenmaschine oder Thermomix gründlich miteinander, bis Du ein feines Pulver hast. Achte darauf, dass alle Gewürze gut verteilt sind, um eine harmonische Mischung zu erhalten.
- Aufbewahrung: Fülle Dein selbstgemachtes Lebkuchengewürz in ein luftdichtes Gefäß, um die Aromen zu bewahren. Ein verschließbares Glas oder eine Gewürzdose sind ideale Optionen.
Verwendung des Lebkuchengewürzes:
- Backen von Lebkuchen: Verwende 2-3 Teelöffel Deines Gewürzes in Lebkuchenrezepten für einen intensiven und authentischen Geschmack.
- Würzen von Heißgetränken: Streue eine Prise Lebkuchengewürz auf Deinen Kaffee, heiße Schokolade oder Chai-Latte für einen festlichen Touch.
- Joghurt und Müsli: Rühre das Gewürz in Naturjoghurt oder streue es über Dein Müsli, um einen Hauch von Weihnachten in Dein Frühstück zu bringen.
- Gewürzter Honig: Mische etwas Lebkuchengewürz mit Honig und lasse es ziehen. Verwende diesen gewürzten Honig als Topping für Pfannkuchen oder Toast.
- Herzhafte Gerichte: Überrasche Deine Gäste, indem Du eine Prise Lebkuchengewürz in herzhafte Gerichte wie Bratensoßen oder Gemüsecurrys einarbeitest.
Die Herstellung von selbstgemachtem Lebkuchengewürz ist nicht nur einfach, sondern ermöglicht es Dir auch, die Intensität der einzelnen Gewürze nach Deinem Geschmack anzupassen. Experimentiere und finde die perfekte Mischung für Dich. Dein selbstgemachtes Lebkuchengewürz wird nicht nur Deine Küche in ein weihnachtliches Paradies verwandeln, sondern auch Deine Liebsten mit dem unverwechselbaren Aroma der Feiertage verzaubern. Gönn Dir den Luxus, die Magie von Weihnachten selbst zu kreieren!
Übrigens haben diese feinen weihnachtlichen Gewürze auch eine gesundheitliche Wirkung: Sie fördern die Verdauung und können auch gegen Blähungen helfen, was besonders bei den früher verwendeten, recht schwer verdaulichen Fetten wie Rindertalg sehr sinnvoll war. Wer zu viel vom schweren Festtagsessen erwischt hat, wird das sicher schätzen.
Achtung: Xylit ist ein tödliches Gift für Hunde! Bitte unbedingt für Haustiere unerreichbar aufbewahren! Allzu viel davon kann abführend oder blähend wirken!

Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.