Rosenblüten-Likör * Blüten-Likör
Einer der Klassiker an trinkbaren Köstlichkeiten ist der Rosenlikör. Eigentlich kennt ihn jeder zumindest dem Namen nach und er ist recht einfach und schnell hergestellt. Als Grundlage braucht ihr dafür allerdings duftende Rosenblütenblätter in hervorragender Qualität, sprich auf keinen Fall behandelt. Wir gehen sogar soweit und waschen sie nicht, wobei ihr das natürlich zu halten könnt wie Ihr möchtet (sauber müssen sie natürlich schon sein).
Wenn ihr die Blütenblätter allerdings doch waschen möchtet, müsst ihr sie anschließend mit Küchenpapier gründlich trockentupfen. Wir sind selbst der Meinung, dass das Waschen einen Teil der Aromastoffe der Blüten abspült.
Am besten eignen sich rote oder pinkfarbene Blüten, wenn man eine rosé bis rote Farbe haben möchte, sonst kann man auch mit Lebensmittelfarbe oder einem Schuss dunkelroten Sirup (Himbeere, Grenadine oder Granatapfel) nachhelfen.
Wer ein feines Hochzeits- oder Jubiläumsgeschenk gesucht wird mit diesen erlesenen Likör nicht verkehrt liegen…
Wir lieben diesen feinen Likör auf jeden Fall…
Zutaten:
- 45 g makellose Duftrosenblütenblätter oder duftende Blütenblätter der Sylter Rose (=Kartoffelrose), frisch gepflückt
- 120 bis 140 g weißer Kandis (nach Geschmack)
- 15 g (2 EL) Zitronensaft
- 0,5 l Grappa, Wodka oder weißer Rum, 36 bis 38 %ig
- eventuell 50 g Rosenhydrolat (reines) für stärkeren Rosengeschmack, vor allem, wenn die Rosenblüten etwas wenig Aroma haben sollten (oder man setzt nach 1 Woche nochmals frische Blüten darin an)
- nach Belieben: 1 EL Vanillezucker, etwas Bio Zitronenschale oder 5 ganze Mandeln mit Schale
Zubereitung:
Die Rosenblütenblätter verlesen und in eine Flasche oder ein Einmachglas geben. Zitronensaft und Kandis darüber geben. Mit dem Alkohol Eurer Wahl begießen.
An einem eher warmen aber unbedingt dunklen Platz mind. 2, besser 3 bis 4 Wochen lang ziehen lassen. Immer wieder schütteln. Danach durch einen Kaffeefilter klar filtern, evtl. das Hydrolat zugeben und über Nacht stehen lassen. Testen, ob er süß genug ist oder zu süß ist.
Nach Möglichkeit noch ein paar Monate kühl und dunkel ruhen lassen. In eine schöne Karaffe geben und genießen.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.