Olivenöl
Wirkt in Cremes zellerneuernd, reduziert Falten, da das Öl stark feuchtigkeitsspendend ist. Wirkt in Ölauszügen wärmend.
In Seifen wird es bei allen Hauttypen verwendet, es hinterlässt eine leichte Rückfettung auf der Haut.
Mandelöl
Ist reich an ungesättigten Fettsäuren, die tief in die Haut gelangen und sie geschmeidig machen.
In Seifen, wie auch in Cremes wirkt das Mandelöl gut bei geschädigter Haut und wird gerne als Feuchtigkeitsspender eingesetzt.
Nutzen wir gerne für Ölauszüge, wirkt dort eher kühlend.
Distelöl
Distelöl hat einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, somit eine noch bessere Spreitfähigkeit und lässt sich so gut auf der Haut verteilen. In Cremes oder Seifen, sind die Einsatzgebiete bei trockener, beanspruchter, fettiger und unreiner Haut. Für Seifen und Warmauszüge auf ho (high oleic – ölsäurereich) achten, da oxidationsstabiler.
Reiskeimöl
Es ist ein leichtes und feuchtigkeitsspendendes Öl, es zieht schnell in die Haut ein und wirkt hautberuhigend.
In Seifen angewendet, wirkt das Reiskeimöl entfettend und erzeugt einen cremigen Schaum.
Jojobaöl * Jojobawachs
Das Öl ist eigentlich ein flüssiges Wachs.
Es ist reich an Vitaminen und Mineralien, was es für alle Hauttypen verträglich macht. Es ist antiallergen und antioxidativ, deshalb ist es sehr beliebt in der Naturkosmetik.
Hanföl
Hanföl regt die Zellerneuerung an und dient in Cremes als natürliches Anti-Aging Mittel, da es eine ähnliche Wirkung wie Hyaluronsäure besitzt.
In Seifen beruhigt es die Haut und ist besonders für trockene Haut geeignet.
Rizinusöl
Es wirkt in Cremes gegen die vorzeitige Hautalterung und hilft unterstützend bei unreiner, gereizter Haut.
In Seifen unterstützt es die Schaumbildung (Schaumbooster) und sorgt für eine weiche Haut. Zu hoch sollte es in Seife nicht eingesetzt werden (wir bevorzugen es in 10 %iger Dosierung).
Kokosöl
In Cremes ist es ein Feuchtigkeitsspender und bei trockener Haut beliebt. Wir nutzen ausschließlich natives Kokosöl. Es wird gerne pur angewendet, kann dann aber schnell austrocknend wirken. Da es komedogen ist, ist es für unreine Haut nicht geeignet.
Es wirkt zudem entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. In Seifen ist es ein Schaumfett, kann jedoch bei hoher Einsatzkonzentration auch leicht austrocknend wirken.
Babassuöl
Babassuöl glänzt durch seine hervorragenden Anti-Aging-Eigenschaften. Es enthält einen hohen Anteil Vitamin E und über 80 % gesättigte Fettsäuren. Wir nutzen es am liebsten unraffiniert.
In Cremes und Seifen wirkt es besonders wohltuend bei trockener und spröder Haut. Wir nutzen es gerne anstelle von Kokosöl. In Seifen ist es ein sehr schönes Schaumfett.
Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.