Aromatherapie
Über Deutschland zog am Wochenende ein Sturmtief, draußen war es nass, kalt, stürmisch und trotz kurzer sonniger Momente irgendwie ganz schön trübe. Gedrückte Stimmung auf der Couch und das bestimmt nicht nur bei uns.
Die wundervolle Welt der Düfte kann uns aus solchen Tiefs viel effektiver rausholen, als alles andere. Welche Mischung genau es ist, die DICH am meisten anspricht, findest Du mit einem Aroma-RollOn am einfachsten heraus.

Die kleinen Glasroller mit 10 ml Fassungsvermögen passen in jede Hosen- oder Handtasche und durch ihre Wiederverwendbarkeit eignen sie sich erstklassig, um sich an die eigene Mischung heranzutasten. Als Basisöl empfehlen sich Mandel– oder Jojobaöl wunderbar.
Sämtliche ätherische Zitrus-Öle wie zum Beispiel:
kitzeln ein Lächeln aus uns heraus und bringen die Sonne zurück in unser Gemüt. Ob einzeln oder gemischt, sie funktionieren immer. (Bitte bei Zitrusölen immer daran denken: NICHT vor dem Sonnenbad verwenden!)


Ebenso ein Seelenschmeichler ist der Duft der Rosengeranie. Er bringt unsere Seele wieder ins Gleichgewicht und trägt so auch erheblich zu unserem inneren Wohlbefinden bei.
Gerade Mandarine rot ist auch bei Kindern sehr beliebt und in Kombination mit Rosengeranie kann es kleine Trotzköpfe wieder in Sonnenscheinchen verwandeln.
Auch das günstige Lavandin ist besser als sein Ruf. Die preiswerte Variante des
Lavendel ist tatsächlich keine künstliche Kopie sondern einfach das ätherische Öl anderer Lavendel Sorten als dem Lavendula angustifolia. Und im Gegensatz zum beruhigenden Lavendel wirkt Lavandin anregend und ist somit bestens für eine Mischung geeignet, die uns von der Couch holt.
Grundsätzlich sind diese Öle bzw. Düfte die klassischen Stimmungsaufheller. Aber auch unser ganz persönlicher Lieblingsduft kann unsere Stimmung aus dem trüben Loch herausfischen. Bei mir – Sonja – ist das zum Beispiel das gute alte Patchouli.
Um nun den eigenen ganz persönlichen Gute-Laune-Stick zu mischen, einfach etwas Basisöl ins Fläschchen und langsam rantasten. Eine Mischung von je 3 Tropfen Zitrone, Orange und Grapefruit sind für den Anfang eine gute Basis. Wer eher der blumige Typ ist, fängt mit je 3 Tropfen Mandarine rot, Blutorange und Rosengeranie an. Der Fantasie und dem eigenen Geschmack sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Für Kinder bitte eine Dosierung von 5 Tropfen insgesamt auf 10 ml Trägeröl nicht überschreiten.
Der Duftroller wird bei Bedarf auf die Pulspunkte aufgetragen. Bitte geht mit ätherischen Ölen immer so sparsam wie möglich um. Viel hilft hier nicht viel, sondern führt im Extremfall zu Hautreizungen und Kopfschmerzen.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.