Gerade Operationsnarben oder Narben durch Unfälle sind für eine extra Portion Pflege oft dankbar. Um die Heilung zu unterstützen, die Sensitivität der Haut bzw. Nerven zu fördern und die Narbe geschmeidig zu halten empfiehlt sich daher die regelmäßige Massage mit einer guten Narbenpflege.
Narben erst pflegen, nachdem die Fäden gezogen wurden! Bitte vorher ohne Absprache mit dem behandelnden Arzt nichts direkt auf die Wunde bringen!

Wir brauchen für unsere Narbenpflege:
- 6,5 g Johanniskrautöl (Johanniskraut in Olivenöl ausgezogen + Vitamin E)
- 6 g Ringelblumenöl (Ringelblumen in Olivenöl ausgezogen + Vitamin E)
- 30 g Immortelletinktur (Immortelleblüten ausgezogen in 40 %igem Alkohol)
- 20 g Rosenwasser DAB
- 6 g Kakaobutter
- 4 g Tegomuls (Emulgator)
- 20 Tropfen Wildrosenöl
- 5 Tropfen Biokons neo (Konservierer)
Die Öle zusammen mit der Kakaobutter und dem Emulgator (in unserem Fall Tegomuls) in einem Becherglas (im Wasserbad) erwärmen bis die festen Bestandteile geschmolzen sind (rühren). Gleichzeitig Tinktur mit Rosenwasser (im Wasserbad) erwärmen. Ist die Fettphase vollkommen flüssig, die Wasserphase langsam einrühren. So lange durchgehend rühren, bis eine homogene Creme (Zimmertemperatur) erreicht ist. Nun kommen noch das Wildrosenöl und der Konservierer (wir nutzen Biokons neo) dazu und werden gut verrührt. In desinfizierte Tiegel Abfüllen, fertig.

Achtung: Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden!
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.