Wenn die doofen Mücken wieder mal Erfolg hatten: Paste gegen Juckreiz, Entzündung und Schwellungen.
Besonders auf frische Stiche aufgetragen, hilft sie recht schnell gegen den quälenden Juckreiz. Ergänzt mit ätherischen Ölen (Lavendelöl ist übrigens das einzige ätherische Öl, das sogar pur in Notfällen auf die Haut aufgetragen werden kann), bekommt Ihr mit diesem Gläschen Paste einen guten Vorrat, der eine ganze Saison haltbar ist. Muss nicht gekühlt werden (was aber angenehm ist).
Zutaten:
- 50 g Natron (Kaiser-Natron oder am besten Pharmaqualität)
- 7 g Tinktur (Gänseblümchen, Spitzwegerich, Arnika oder Ringelblume)
- 5 g Kamillenölauszug (alternativ ein anderer entzündungshemmender Auszug)
- 15 g Zinksalbe oder Zinkemulsion (optional, Apotheke) (Rezept selbstgemachte Zinksalbe)
- 25 Tropfen Lavendelöl fein
- 15 Tropfen Teebaumöl (optional, wenn es gut vertragen wird)
- 10 Tropfen Pfefferminzöl (optional, wenn es gut vertragen wird)
Zubereitung:
Das Natron in einem Glas oder Tasse mit der Tinktur gründlich mischen, die anderen Zutaten dann nach und nach unterrühren. Die flüssigen Bestandteile können sich später wieder oben absetzen, dann vor Verwendung einfach durchmischen. Das Ganze in ein Gläschen abfüllen.
Anwendung:
Auf den möglichst frischen Stich und den umgebenden Hautbereich auftragen und sanft einmassieren. Das Natronpulver löst sich nicht ganz auf, die Paste bleibt oberflächlich auf der Haut. Bei späterem Juckreiz wiederholen.
Bitte nur verwenden, wenn man Natron verträgt.
Die Paste hält sich ca. 6 Monate (ohne Zugabe der selbstgemachten Zinkcreme!), also die ganze Mückensaison lang. Allerdings raten wir für die Anwendung bei Tieren wie auch Kindern unbedingt von der Nutzung ätherischer Öle ab!
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.