Dass ich – Sonja – diesen Beitrag tippen kann, grenzt an ein Wunder! Ich sitze hier, betrachte mein „Werk“ und habe kaum einen Finger ohne Brandblase…
Eigentlich wollte ich Euch ein Video machen, wie man eine solche schwebende Tasse macht, aber im Nachhinein bin ich einfach nur froh, dass die Tasse nicht an mir und ich nicht am Tisch klebe….
Ich war schon im Kindergarten beim ausprickeln erheblich minderbegabt… an der Bastellegasthenie scheint sich also nichts geändert zu haben.
Eigentlich ist so eine Tasse ganz einfach zu machen. Vermutlich zumindest für Menschen, die nicht mit 2 linken Händen ausgestattet sind.
Ihr braucht:
- einen alten Teller
- eine alte Tasse
- eine alte Gabel
- ein paar alte Weihnachtskugeln
- Heißklebepistole (ich hasse sie!)
- optional eine kleine Lichterkette
- optional eine Kerze
- optional Brandgel und Pflaster
Das Tolle ist, dass man bei diesem Dekoteil alte und sogar kaputte Dinge verwenden kann. Unser Teller hatte zum Beispiel eine angeschlagene Ecke, die man jetzt gar nicht mehr sieht. Auch Kugeln, die kleine Macken haben, können verwendet werden. Man dreht sie vor dem Ankleben einfach so, dass die Macke verdeckt wird.
Ihr klebt nun mit dem Heißkleber die Gabel mit den Zinken am Teller fest (jetzt erste Blase verarzten). Dann klebt Ihr die Tasse am Ende der Gabel fest (Ende vorher etwas umbiegen, dann zweite Blase verarzten).
Jetzt klebt Ihr die Kugeln am Gabelgriff so fest, dass man die Gabel nicht mehr sehen kann (zwischendurch Blasen drei bis 12 verarzten).
Wir haben am Teller noch eine Kerze als Gegengewicht zur Tasse angeklebt (und Blasen 13 und 14 verarztet). Und eine Lichterkette angebracht (hier gab es zum Glück keine neuen Blasen zu verarzten).
Es geht mit Sicherheit schöner, aber ich bin stolz, dass ich es bis zum Ende durchgezogen habe. Wir brauchen neue Plaster und unsere Nachbarn denken jetzt, ich habe Tourette, aber die alten Sachen haben ein neues Leben und sind nicht im Müll gelandet. Das wars dann doch wert.
Und jetzt: viel Spaß beim Nachbasteln und passt auf Eure Finger auf.
Noch mehr Basteltipps gibt’s in unserer Gruppe Basteln und Werkeln DIY, schaut gerne mal rein.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.