Microgreens: Kleine Kraftpakete für Deine Küche

Microgreens: Kleine Kraftpakete für Deine Küche

Neue Pflanzen-Portrait-Kategorie

Nachdem wir nun ein wirklich umfassendes Sortiment an Kräuter-Portraits haben wird es Zeit, für etwas Neues. Und was läge da näher als etwas, das gerade sprichwörtlich in aller Munde ist: Microgreens!

Was sind Microgreens?

Microgreens sind junge Keimlinge von Gemüse, Kräutern oder Getreide. Sie werden geerntet, sobald die ersten echten Blätter erscheinen – meist nach 1 bis 3 Wochen. Anders als Sprossen wachsen sie auf Erde oder speziellen Substraten und brauchen dafür nur Licht, Wasser und ein bisschen Pflege.

Trotz ihrer Mini-Größe stecken sie voller Nährstoffe. Manche Sorten enthalten sogar mehr Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien als ihre ausgewachsenen Pflanzen. Ein echtes Superfood also – klein, aber oho.

Warum Microgreens in Deine Küche gehören

  1. Frische Vitamine im Handumdrehen
    Ein paar Blättchen auf Salat, Suppe, Sandwich oder Smoothie und Dein Gericht wird sofort bunter, gesünder und aromatischer.
  2. Riesige Vielfalt
    Ob Kresse, Radieschen, Brokkoli, Rote Bete oder Sonnenblumen – jede Sorte bringt eigenen Geschmack, Farbe und Textur. Du kannst mixen, probieren und experimentieren.
  3. Schnell, einfach, nachhaltig
    Du brauchst keinen Garten, nur ein kleines Tablett, etwas Erde und Licht. Schon nach wenigen Tagen kannst Du ernten – frischer geht’s kaum.
  4. Ein kleines Garten-Abenteuer für Zuhause
    Die Pflanzen wachsen Tag für Tag, und es macht Spaß, das kleine Grün zu beobachten. Ein echter Mini-Erfolgsgarant.

Tipps für Deinen Microgreens-Start

  • Licht ist alles: Stelle die Schale an einen hellen Platz, idealerweise indirektes Sonnenlicht.
  • Wasser richtig dosieren: Das Substrat sollte feucht, aber nicht matschig sein.
  • Regelmäßig ernten: Schneide die Blätter mit einer Schere kurz über der Erde (ca. 0,5 bis 1 cm) ab, sobald die ersten echten Blättchen erscheinen. So bekommst Du immer frische Microgreens.
  • Schimmel vermeiden: Zu viel Wasser oder schlechte Belüftung können Schimmel begünstigen. Lieber öfter leicht besprühen als gießen wie einen Regenwald.

Haltbarkeit & Lagerung

Keimlinge halten sich frisch, wenn Du sie nach der Ernte kurz abspülst, trocken tupfst und im Kühlschrank in einer Box mit locker aufliegendem Deckel aufbewahrst. Die meisten Sorten bleiben so 3–5 Tage knackig, manche bis zu einer Woche.

Geschmack & Verwendung

  • Kresse und Radieschen: würzig, perfekt auf Brot oder im Salat.
  • Brokkoli und Rote Bete: mild, leicht erdig, passen gut zu Suppen und Smoothies.
  • Sonnenblumen: nussig, ideal für Bowls und Sandwiches.

So kannst Du Deine Lieblingsgerichte im Handumdrehen aufpeppen.

Kurze Nährstoff-Highlights

  • Brokkoli-Microgreens: Vitamin C, K, Antioxidantien
  • Rote-Bete-Microgreens: Eisen, Folsäure
  • Radieschen-Microgreens: Vitamin A, C, Kalium

Microgreens kaufen oder selbst ziehen?

Wenn Du gerade keinen Platz oder keine Geduld hast, kannst Du Microgreens auch fertig kaufen – im Supermarkt, Bioladen oder online. Aber selbst gezogen macht es einfach mehr Spaß, und man weiß genau, was drin steckt.

In den kommenden Blogbeiträgen stellen wir Dir die einzelnen Sprossen-Sorten genauer vor – mit Tipps zu Geschmack, Verwendung und Pflege. So wirst Du Schritt für Schritt zum kleinen Microgreens-Gartenprofi.

Also, schnapp Dir Deine Schale und leg los – Deine Küche wird grüner und leckerer! 🌱

Microgreen-Portraits:

Microgreens: Kleine Kraftpakete für Deine Küche

Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner