Filzseifen

Filzseifen

Heute wollen wir Euch eine schöne Möglichkeit vorstellen, optisch nicht so gelungene Seifen aufzupeppen bzw. Seifen noch etwas aufzuwerten zum Verschenken (bald ist ja Ostern). Wer sich noch nicht selbst ans Sieden traut, kann auch gekaufte Seifen so aufwerten.

Ihr braucht dazu:

Ihr zupft nun kleine Strähnen vom Wollstrang ab und legt sie vor Euch flach aus. Das macht Ihr so lange, bis Ihr eine etwa 1 cm dicke Fläche vor Euch habt, die um Eure Seife passt. Nun legt Ihr die Seife mittig darauf und schlagt die Wolle drumherum. Wenn nirgends mehr Seife zu sehen ist, steckt Ihr das ganze in den Strumpf, bindet ihn zu und taucht das Ganze in das warme Wasser. Nun fangt Ihr vorsichtig an, die Seife zu reiben. Es entsteht recht schnell Schaum und Ihr tut einfach so, als würdet Ihr Euch ausgiebig die Hände waschen. Darin haben wir mittlerweile ja schon viel Routine.

Macht nun die Seife immer wieder neu mit dem warmen Wasser nass und reibt von allen Seiten weiter. Wenn Ihr merkt, dass die Wolle fester wird, könnt Ihr den Strumpf vorsichtig abnehmen und so lange weiter reiben, bis die Wolle fest an der Seife ist und sich nicht mehr abzupfen lässt.

Nun könnt Ihr die Seife zum Trocknen legen und fertig ist Eure umfilzte Seife. Wer mag (und kann – uns fehlt da etwas das Talent), kann jetzt noch mit der Filznadel ein Motiv auffilzen. Dazu nimmt man immer ganz kleine Strähnen Wolle und bringt sie mit der Nadel und vielen vielen Stichen auf. Tipp: Bei Youtube findet Ihr viele Videos, wenn Ihr das Ganze erstmal anschauen wollt. Wir haben es leider noch nicht geschafft, eins zum Thema für Euch zu machen.

Die umfilzten Seifen sind im Prinzip jetzt Seifen mit integriertem Waschlappen. Werden sie genutzt, schrumpft der Filzmantel gemeinsam mit dem Seifenstück. So hat man immer viel Schaum und beim Duschen gleitet die Seife einem nicht aus der Hand. Ist die Seife aufgebraucht, bleibt eine Filzplatte übrig, die man noch als wiederverwendbares Wattepad nutzen kann.

Unsere ersten Versuche haben wir Euch fotografiert. Ein wenig Übung brauchen wir auch noch, aber zum Glück ist bis Ostern ja noch etwas Zeit.

Und jetzt wünschen wir Euch viel Spaß beim Filzen. Noch mehr tolle Anregungen findet Ihr in unserer Gruppe Basteln und Werkeln DIY, schaut gern mal rein.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner