Wer Reste von Spekulatius übrig hat oder diesen einfach so gerne mag wie wir Schleckermäulchen, kann sie zu einem feinen cremigen Sahnelikör verarbeiten. Geht schnell und schmeckt.
Für 1,5 l braucht Ihr:
- 200 g Butterspekulatius
- 0,7 l Weinbrand oder brauner Rum
- 397 g (1 Dose) Kondensmilch, gezuckert
- 0,5 l Kaffeesahne, 10 %
- 220 – 250 g Ahornsirup oder Bienenhonig, nach Geschmack
- 3 Tr. Bittermandelaroma (optional)
Kekse im Mixer fein pulvern. Mit dem Alkohol übergießen und in einem Topf oder einem Thermokocher 60 Minuten auf 35 bis 37 Grad erwärmen, oft umrühren oder auf Stufe 3 rühren lassen. Einige Sekunden hochtourig mixen, so dass die Flüssigkeit feincremig wird. Restliche Zutaten einrühren, nach Wunsch nachsüßen, dann in Flaschen füllen. 1-2 Tage kühl ruhen lassen. Kühl servieren, vorher aufschütteln. Im Kühlschrank lagern und innerhalb von etwa 6 Wochen verbrauchen.
Noch mehr leckere (und weihnachtliche) Rezepte, auch für ganz Kurzentschlossene, findet Ihr in unserer Gruppe Likör, Schnaps und Sirup DIY.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.