Weihnachtsseifen

  • Beitrags-Kategorie:Naturkosmetik & Seifen
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Weihnachtsseifen

Seifentörtchen Christmas-Soap-Cakes

Auch dieses Jahr verschenken wir wieder an besonders liebe Menschen gerne eine schöne Naturseife. Unser Weihnachtsrezept möchten wir Euch heute deshalb zeigen.

Für den Törtchenboden und die Deko haben wir verwendet:

Überfettet haben wir mit 12 % und auf 400 g Gesamtfettmenge haben wir den Seifenleim mit 2 Teelöffel Kakaopulver gefärbt. Als Duft eignet sich hier alles was weihnachtlich ist. Ätherische Öle Zimt (vorsichtig dosieren – nicht für empfindliche Haut) und Orange zum Beispiel (mit etwas Litsea Cubeba hälts besser). Weihnachtliche Parfumöle halten den Duft deutlich länger.

Für das Topping haben wir verwendet:

  • 40 % Sheabutter
  • 30 % Kokosöl
  • 30 % Distelöl ho

Auch das Topping haben wir mit 12 % überfettet. Damit es schön sahnig weiß wird, haben wir einen gestrichenen Teelöffel Titandioxid zum Seifenleim gegeben. Hier muss beim Beduften darauf geachtet werden, kein verfärbendes Parfumöl oder ätherisches Öl zu verwenden.

Der Seifenleim fürs Topping muss gut mit dem Handrührgerät aufgeschlagen werden, bis er richtig puddingfest ist. Dann kommt er in den Spritzbeutel und wird wie Sahne auf die Böden gespritzt.

Die Deko haben wir mit dem gleichen Seifenleim gegossen wie die Böden. Die Deko muss in das frisch gespritze Topping gedrückt werden, damit alles gut hält wenn die Seife fertig ist.

Optional empfehlen wir hier die Verwendung von 2 % Natriumlaktat. Dieses kommt zusammen mit dem Duft in den Seifenleim. Es sorgt dafür, dass die Seife schön fest und besonders glatt wird und eine schöne Haptik bekommt.

Wie immer gilt auch hier: Sicherheitsvorkehrungen einhalten, Seife gut reifen lassen (mindestens 6 Wochen) und wer Hilfe braucht, ist in unserer Gruppe Naturkosmetik und Seifen DIY bestens aufgehoben.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner