Bodylotion mit Rosmarin
Weiter geht unsere Rosmarinwoche mit der passenden Pflege nach der Dusche mit unserem Duschgel oder der Rosmarinseife.
Die Lotion wärmt nicht im Sinne einer Chilisalbe (Rezept), sondern regt sanft die Durchblutung an und schenkt so sanfte Körperwärme.
Wir haben verwendet:
- 60 g Rosmarinhydrolat
- 24 g Rosmarinöl (Mazerat mit Olivenöl)
- 6 g Lamecreme HT (Emulgator)
- 3 g Glycerin
- 2 g Cetylalkohol (Konsistenzgeber)
- 5 Tropfen ätherisches Rosmarinöl
- Konservierung (hier: Biokons neo)
Öl, Emulgator und Konsistenzgeber gemeinsam sanft im Wasserbad schmelzen. Im gleichen Wasserbad und gesondertem Gefäß das Hydrolat ebenfalls erwärmen. Ist die Fettphase komplett geschmolzen (durchsichtig), beide Gefäße aus dem Wasserbad nehmen und das Hydrolat langsam und unter rühren (wir rühren händisch) in die Fettphase geben.
Auf Handwärme runterrühren und Glycerin, ätherisches Öl und Konservierung beifügen und gut verrühren. In sauberen Tiegel oder Flasche füllen und beschriften. Je nach Dosierung der Konservierung, hygienischem Arbeiten und hygienischer Entnahme hält diese Lotion 3 bis 6 Monate. Sie muss nicht in den Kühlschrank, sollte aber auch nicht zu warm (zum Beispiel in Heizungsnähe) gelagert werden.
Wer unter Bluthochdruck leidet sollte mit Rosmarin unbedingt vorsichtig umgehen!
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.