Noch wachsen und gedeihen sie um die Wette, unsere kleinen Frühjahrsfreunde. Jetzt noch schnell ein feines Hautpflegeöl ansetzen, um ihre Kräfte in das duftende grüne Öl zu transferieren.Wer mag, macht sich später daraus eine Kräutersalbe für unruhige, entzündliche, empfindliche, trockene Haut (Rezept unten) oder eine Kräutercreme für unreine und fettige Haut (Rezept steht ebenfalls unten). Es eignet sich aber auch sehr gut für ein Massageöl, mit oder auch ohne ätherische Öle.
Wild-Blümli-Öl:
- 15 g Gänseblümchen
- 12 g Pfefferminze oder Bachminze
- 5 g Gundermann
- 12 g Spitzwegerich
- 5 g Labkraut (Klettenlabkraut oder Echtes Labkraut)
- 200 g Bio-Sonnenblumenöl, kaltgepresst (auch andere fette Öle funktionieren, z. B. Olivenöl oder Mandelöl, je nach Hauttyp)
- 1 g Vitamin E
Die frischen Kräuter und Blümchen grob schneiden und ein paar Stunden (evtl. über Nacht) antrocknen lassen. Im Salbenöfchen oder einem anderen Gefäß (im Wasserbad) mit dem Öl begießen und 3 Tage lang ausziehen, dabei etwa 6-8 Stunden lang sanft auf 45-50 Grad erwärmen, danach ein paar Stunden auskühlen lassen, wieder erwärmen etc.
Nach dem letzten Erwärmen das noch warme Öl mit den Kräutern durch einen Kaffeefilter laufen lassen (einen Filterhalter mit Filterpapier auslegen und auf ein passendes Gefäß gesetzt das Öl filtern). Das Öl ist jetzt schön klar und kann in ein passendes Glas gefüllt werden. Das Vitamin E einrühren und, sobald es ausgekühlt ist, das Glas zuschrauben und beschriften (wichtig!). Haltbar (dunkel und kühl gelagert) solange wie das Öl haltbar ist + 3 Monate wenn das Vitamin E zugesetzt wird.
Wild-Blümli-Salbe:
90 g vom Wild-Blümli-Öl mit 5 g Bienenwachs aufschmelzen, in der Restwärme dann 30 g Sheabutter sanft schmelzen lassen, abfüllen (wer mag kann auch noch 5 g Glycerin mit einrühren für einen Balsam) und beschriften. Muss nicht im Kühlschrank, aber dunkel und eher kühl gelagert werden, dann hält sich die Salbe ca. 6 Monate, abhängig vom MHD der verwendeten Fette.
Wild-Blümli-Creme:
15 g vom Wild-Blümli-Öl mit 8 g Kakaobutter, 4 g Tegomuls und 3 Tropfen Vitamin E im Wasserbad schmelzen. 30 g Ringelblumen– oder Gänseblümchentinktur zusammen mit 20 g Hamamelis-, Geranien– oder Ringelblumenhydrolat leicht anwärmen, in die Ölphase einrühren bis alles schön cremig ist. Nun 3 Tropfen Biokons neo und wenn gewünscht 4 Tropfen Teebaumöl untermischen, abfüllen in einen desinfizierten Tiegel. Bitte die Beschriftung nicht vergessen! Im Kühlschrank gelagert etwa 3 Monate lang haltbar.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.