Medicago sativa
Kennst Du Alfalfa? Die Pflanze, die auch unter dem Namen „Luzerne“ bekannt ist, stammt ursprünglich aus dem mittleren Osten und wird heute weltweit angebaut. Sie gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist vor allem als Futterpflanze für Tiere bekannt – doch die kleinen grünen Sprossen, die Microgreens, sind ein wahres Superfood für Dich!
Alfalfa-Microgreens sind jung, zart und voller Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Sie enthalten reichlich Vitamin K, Vitamin C, Vitamin A, Folsäure, Eisen und Kalzium. Außerdem sind sie reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Isoflavonen, die antioxidative Eigenschaften haben und das Herz-Kreislauf-System unterstützen können. Dank ihrer Inhaltsstoffe fördern sie die Blutbildung, stärken das Immunsystem, unterstützen die Verdauung und wirken leicht entgiftend.
Dein Nutzen im Alltag
Als Microgreen sind die Sprossen besonders vielseitig. Du kannst sie roh in Salaten, Sandwiches, Wraps oder Smoothies genießen. Ihr leicht nussiger Geschmack und die zarte, aber knackige Textur machen sie zu einer perfekten Ergänzung für fast jedes Gericht. Sie sind außerdem super schnell zuzubereiten – ein echter Pluspunkt, wenn Du wenig Zeit hast, aber trotzdem Nährstoffe tanken willst.
🌱 Microgreens aufziehen – Schritt für Schritt
- Samen vorbereiten:
- 2–3 EL Bio-Alfalfa-Samen in eine Schale geben.
- Mit Wasser bedecken und 6–8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen.
- Keimsubstrat vorbereiten:
- Flachen Behälter mit 1–2 cm Erde oder Anzuchtpad füllen.
- Oberfläche leicht andrücken, damit die Samen guten Kontakt haben.
- Samen aussäen:
- Nach dem Einweichen die Samen abtropfen lassen.
- Gleichmäßig auf das Substrat streuen.
- Leicht andrücken, sodass sie guten Bodenkontakt haben.
- Feucht halten:
- Die Samen mit einer Sprühflasche täglich leicht besprühen.
- Achtung: Nicht zu nass halten, Staunässe vermeiden, sonst faulen die Keimlinge.
- Licht & Belüftung:
- Behälter an einen hellen Ort stellen, aber nicht in direktes Sonnenlicht.
- Luftzirkulation sicherstellen (z. B. Deckel leicht geöffnet), um Schimmel zu vermeiden.
- Wachsen lassen:
- Nach 3–4 Tagen zeigen sich die ersten Sprossen.
- Weiter täglich leicht besprühen und auf Schimmel kontrollieren.
- Ernte:
- Nach 7–10 Tagen, wenn die ersten echten Blätter sichtbar sind, die Microgreens mit einer Schere knapp (ca. 0,5 bis 1 cm) über der Erde abschneiden.
- Lagerung:
- In einer feuchten, luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren.
- Haltbarkeit: 3–5 Tage.
Sicherheits-Tipp: Alfalfa-Sprossen können bei unsachgemäßer Aufzucht Bakterien entwickeln. Verwende unbedingt saubere Behälter, frisches Wasser und Bio-Samen, um das Risiko zu minimieren.
Lagerung
Frisch geerntete Microgreens halten sich im Kühlschrank in einer feuchten, luftdichten Box etwa 3–5 Tage.
Geschmack
Alfalfa-Sprossen haben einen frischen, leicht nussigen Geschmack mit einer milden Süße. Ihre zarten, aber dennoch knackigen Blätter bringen eine angenehme Textur in jedes Gericht, ohne dabei andere Aromen zu überlagern. Dadurch lassen sie sich vielseitig kombinieren – von Salaten über Sandwiches bis hin zu Smoothies oder warmen Speisen – und verleihen Deinen Gerichten eine subtile, grüne Frische.
Anwendungsmöglichkeiten & Rezepte
- Frischer Alfalfa-Salat: Mische eine Handvoll Alfalfa-Microgreens mit Rucola, Kirschtomaten und Gurke. Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer rundet den Salat perfekt ab.
- Power-Sandwich: Belege Dein Vollkornbrot mit Avocado, Tomate, Hummus und einer großzügigen Portion Alfalfa-Sprossen.
- Wrap oder Omelett: Ergänze Wraps mit Frischkäse, Gemüse und Alfalfa oder streue die Sprossen über ein Omelett kurz vor dem Servieren.
- Smoothie-Boost: Gib eine Handvoll Alfalfa-Microgreens in Deinen grünen Smoothie – zusammen mit Banane, Apfel und Spinat ein echter Vitaminkick.
- Suppentopping: Streue die zarten Sprossen kurz vor dem Servieren über eine Gemüse- oder Linsensuppe. So bleiben Vitamine und frischer Geschmack erhalten.
Alfalfa-Power-Salat (2 Portionen)
- 50 g Alfalfa-Microgreens
- 100 g Rucola
- 100 g Kirschtomaten, halbiert
- 1/2 Gurke, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: Alles in einer Schüssel vorsichtig mischen und sofort servieren.
Veganer Alfalfa-Wrap (2 Wraps)
- 2 Vollkorn-Tortillas
- 50 g Hummus
- 1/2 Avocado, in Scheiben
- 1 kleine Karotte, geraspelt
- 50 g Alfalfa-Microgreens
- 1 Handvoll Spinat
Zubereitung: Tortillas mit Hummus bestreichen, Gemüse und Microgreens darauf verteilen, aufrollen und genießen.
Grüner Smoothie mit Alfalfa (1 Portion)
- 1 Handvoll Alfalfa-Microgreens (ca. 20 g)
- 1 Banane
- 1/2 Apfel
- 1 Handvoll Spinat
- 200 ml Wasser oder Pflanzenmilch
Zubereitung: Alles in den Mixer geben und cremig pürieren. Direkt trinken, damit die Nährstoffe erhalten bleiben.
Gemüse-Omelett mit Alfalfa-Microgreens (2 Portionen)
Zutaten:
- 4 Eier
- 50 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 1 kleine Zucchini, gewürfelt
- 1 kleine Paprika, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 50 g Alfalfa-Microgreens
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Paprika und Zucchini 3–4 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich ist.
- Eier darüber gießen, bei mittlerer Hitze stocken lassen.
- Sobald das Omelett fast fertig ist, die Alfalfa-Microgreens auf eine Hälfte geben, vorsichtig zusammenklappen und kurz ziehen lassen – die Sprossen bleiben so frisch und knackig.
- Servieren und direkt genießen.
Tipp: Du kannst auch etwas Feta oder veganen Käse hinzufügen, wenn Du magst – passt hervorragend zum nussigen Geschmack der Alfalfa-Microgreens.
Alfalfa-Microgreens sind also nicht nur einfach zu ziehen, sondern auch unglaublich vielseitig und gesund. Sie bringen frisches Grün in Deine Küche und liefern Dir dabei jede Menge wertvoller Nährstoffe – perfekt für kleine, tägliche Gesundheitsboosts!
Inhaltsstoffe:
- Vitamin A
- Vitamin C
- Vitamin K
- Folsäure
- Eisen
- Kalzium
- Magnesium
- Proteine
- Ballaststoffe
- Enzyme
- Isoflavone (sekundäre Pflanzenstoffe)
Heilwirkungen:
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung der Blutbildung
- Unterstützung der Verdauung
- antioxidative Effekte
- leichte entgiftende Wirkung

Pflanzenkarte zum privaten Runterladen, Speichern und Teilen. Die Karte darf nicht kommerziell genutzt und nicht verändert werden.
Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.