Nach unserem Eierlikör mit Sanddorn möchten wir für alle vegan lebenden Selbermachen einen veganen Eierlikör ausprobieren. Seinen Eier-Geschmack erhält dieser Eierlikör tatsächlich von einem Salz. Dem sogenannten Kala Namak Salz. Dieses dunkelbraun-lilafarbene Salz hat einen schwefeligen Geruch und Geschmack, den wir unweigerlich mit Eier assoziieren.
Wir sind uns absolut bewusst, dass nicht jeder eine vegane Variante des Eierlikörs „braucht“, aber auch wir probieren gerne neues und ich – Sonja – lebe schon sehr sehr lange vegetarisch und versuche weitestgehend vegan zu sein. Das gelingt nicht immer, aber wir sind immer offen für Neues und dieses Rezept ist für alle diejenigen unter Euch, die ebenfalls experimentierfreudig und offen sind.
Für unsere vegane Variante des beliebten Eierlikör benötigt Ihr:
- 200 ml Wodka
- 500 g veganen Vanillepudding (fertig)
- 150 g Puderzucker
- 3 Päckchen echten Vanillezucker (Vanillin mögen wir gar nicht)
- ein kleiner Schuss Sanddorn-Saft (optional)
- eine Prise Kala Namak Salz
Alle Zutaten in ein Rührgefäß geben und mit einem Schneebesen ordentlich verrühren. In desinfizierte Flaschen füllen und kalt stellen. Hält gekühlt ca. 4 Wochen.
Wir finden ihn ausgesprochen lecker und werden ihn an Ostern zusammen mit der Familie genießen!
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.