Deo-Creme mit Sheabutter

Deo-Creme mit Sheabutter

Frau (und natürlich auch Mann) findet immer öfter in den Drogerien Deoprodukte ohne Aluminiumsalze. Vermutlich darum, weil auch immer öfter Unverträglichkeiten wie Hautausschläge auftreten, oder weil die Gesundheitsgefährdung, die dieses Aluminium für uns bedeutet, nun doch endlich öffentlich verbreitet wird.

Manchmal ist es von einem Tag zum anderen vorbei mit den industriell hergestellten Deococktails und immer mehr bekommen juckenden Ausschlag. Dann ist es meistens vorbei mit den alten Deos und man kann sie nicht mehr benutzen.

Nach mehrmaligem Tüfteln dürfen wir ich Euch heute unsere Shea-Deocreme vorstellen. Der Duft ist nach Geschmack wechselbar durch ätherische Öle. Wer extrem empfindliche Haut hat, sollte zumindest vorerst weniger Natron verwenden um die Verträglichkeit davon auszutesten, und wer erst kürzlich allergische Reaktionen gezeigt hat, sollte auch lieber keine ätherischen Öle nehmen.

Auch das Farnesol, ein öllöslicher Deowirkstoff, kann zu Reizungen führen… wir vertragen ihn gut, aber im Zweifelsfall erst (natürlich stark verdünnt) testen. Aufgrund der besonders hautpflegenden Eigenschaften ist diese Deovariante mit Sheabutter sehr angenehm. Bitte daran denken, dass wir hier nur natürliche Zutaten verwenden, es kann also vorkommen, dass die Wirkung nicht ganz so extrem vor Schweißgeruch schützt wie die aluminiumhaltigen Vettern aus dem Handel (wobei wir sehr zufrieden damit sind und außerdem kann man auch mal nachtragen wenns nötig ist).

Bitte nur verwenden, wenn Ihr Natron vertragt. Natronfreie Rezepte haben wir natürlich auch, zu finden ganz einfach hier auf unserer Seite.

Für ca. 100 ml unserer Deo-Creme braucht Ihr:

Nach Wunsch ätherische Öle:

Sheabutter, Kokosöl und Kakaobutter im warmen Wasserbad bei max. 40 Grad schmelzen lassen. Das Farnesol eintropfen, die Zinksalbe einrühren, bis alles schön glatt ist. Aus dem Wasserbad nehmen. In einer Schale das Natron und die Stärke mischen. Die Tinktur zufügen und mit einem Löffel mischen und sehr glatt rühren, so dass keine Klümpchen mehr sichtbar sind und die Tinktur sich gut mit den Pulvern vermischt hat.

Die ätherischen Öle in die Ölphase oder in die Trockenphase geben und gut vermischen. Beide Phasen nun miteinander gründlich verrühren und in 2 Dosen oder Gläschen verteilen. Die Creme noch ein- oder zweimal vorsichtig umrühren, die Kakaobutter tendiert dazu, sich nach oben zu drängen…

Wer mag, füllt sich auch eine kleine „Unterwegs-Frischmacher-Dose“ ab. Schneller wird die Deocreme im Kühlschrank fest. Bei normalen Temperaturen kann sie auch im Bad gelagert werden und bleibt stabil. Die Zweitdose im Kühlschrank bevorraten oder einem lieben Menschen weitergeben…

Bitte probiert diese Creme vor dem Verwenden natürlich wieder erst einmal an einer empfindsamen Stelle aus.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Avatar-Foto

    Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Hab nur eine Frage dazu: kann ich anstatt der zinksalbe auch zinkoxid nehmen? Das hätte ich nämlich zu Hause – und wenn ja, wie viel darf ich davon nehmen?

    Vielen, lieben Dank,
    Anna

    1. Avatar-Foto

      Hallo Anna, ja das geht auch. Du kannst bis zu einem Gramm dazugeben.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner