Limoncello

  • Beitrags-Kategorie:Essen & Trinken
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Limoncello

Der Klassiker unter unseren Zitronen- und auch Likörrezepten, er darf in keiner Hausbar fehlen! Mit ein wenig Schnippelarbeit und Zeit kann man ihn wunderbar selbst machen. Rechtzeitig für Frühjahr und Sommer produzieren…. Um die ätherischen Öle aus den Schalen zu lösen, braucht Ihr übrigens die hochprozentige Schnapsvariante… unter 80 % Vol. sollte man ihn nicht ansetzen.

Ihr braucht dafür:

Die Zitronen gründlich waschen und abtrocknen. Mit einem Sparschäler oder scharfen Messer sehr dünn die (gelbe bzw. grünliche) Schale abschneiden, ohne die bittere weiße Unterhaut. Die Schalen dann in ein großes Ansatzgefäß füllen. Mit dem Weingeist auffüllen, verschließen und dunkel stellen. 2 bis 3 Wochen ziehen lassen, öfters durchschwenken. Dann aus dem Zucker und dem Wasser einen Sirup kochen und abkühlen lassen. Mit dem Ansatz vermischen, 2 Tage ruhen lassen. Erst grob, dann nochmals fein (evtl. durch einen Likörfilter) filtern. Nun abrunden, d.h. nach Geschmack entweder nachsüßen (mit etwas Sirup am besten oder Invertzuckersirup) oder mit 1 Teil Weingeist auf 2 Teile Wasser verdünnen, wenn er zu süß ist. Danach in Flaschen abfüllen. Eiskalt genießen oder mit Eiswürfeln.

Noch mehr leckere Rezepte findet Ihr in unsere Gruppe Likör, Schnaps und Sirup DIY, schaut gerne vorbei.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner