Wir starten in unsere Haarwoche mit einem einfachen Rezept, wie Ihr Euer Shampoo selbst machen könnt. Das spart nicht nur reichlich Plastikflaschen – Thema ZeroWaste -, es ist auch perfekt zum Reisen, weil nichts auslaufen kann.
Und wie immer liegt der größte Vorteil wieder einmal darin, dass Ihr Euer Shampoo perfekt auf Euer Haar abstimmen könnt. Mit fertigen Kaufprodukten ist das so gut wie unmöglich.
Unser Shampoo ist perfekt für langes trockenes Haar, das Pflege braucht und gebändigt werden muss. Denn unsere Haare sind wie wir beide, wild und ungezähmt.
Für ca. 2 Shampoobars braucht Ihr:
- 15 g Kakaobutter
- 2 g Brokkolisamenöl
- 2 g Arganöl
- 6 g Cetylalkohol
- 45 g SCS (oder ein anderes Pulvertensid)
- 7 g Hamamelishydrolat
- 6 g Rosenhydrolat
- 4 g pflanzliches Glycerin
- 2 g Haarguar
- 1 g Weizenprotein
- 1 g Keratin
- 10 Tropfen ätherisches Öl Lavendel fein
- 18 g Rhassoul Erde
Die Kakaobutter im Wasserbad sanft schmelzen, die Öle dazugeben und gut verrühren. Dann kommen die Wirkstoffe und das Tensid dazu und alles wird weiter gut verrührt. Die Hydrolate langsam einträufeln und weiter schön alles vermengen. Zum Schluss kommt das ätherische Öl und die Rhassoul Erde dazu. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Die Masse in 2 Silikonformen geben und etwas pressen. Es ist wichtig, dass die Masse fest und kompakt in der Form ist, so hält der Bar lange und zerbröselt nicht.
Die Bars einige Stunden kühl stellen, bis sie schön fest sind. Wir stellen sie auch gern für 2 Stunden in den Gefrierschrank, dann lassen sie sich besonders gut ausformen.
Sind sie dann schön fest, werden sie vorsichtig aus den Formen gelöst und für 3 bis 4 Tage bei Zimmertemperatur trocknen gelassen.
Nach der Trocknung sind sie dann bereit zum Haare waschen. Dazu die Haare ordentlich nass machen und mit dem Shampoobar wie mit einem Stück Seife über die Haare streichen. Dann den Bar zur Seite legen und die Haare mit dem entstandenen Schaum wie sonst auch waschen. Gut ausspülen und wie gewohnt frisieren.
Und für alle, die auf Tenside verzichten möchten, gibt’s im nächsten Beitrag ein Rezept für eine tolle Haarseife.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.