Microgreen-Portrait: Erbsen

Microgreen-Portrait: Erbsen

Pisum sativum

Stell Dir vor, aus ein paar kleinen Samen wachsen in nur wenigen Tagen zarte, knackige Triebe, die voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien stecken. Erbsen-Microgreens sind genau das: mild-süßlich im Geschmack, vielseitig verwendbar und eine einfache Möglichkeit, Mahlzeiten frisch, gesund und richtig lecker zu machen. Ob auf Salaten, in Smoothies oder als Topping – diese kleinen grünen Kraftpakete bringen jede Menge Energie auf den Teller.

Die Pflanze kurz vorgestellt

Die Erbse, botanisch Pisum sativum, ist eine einjährige Hülsenfrucht, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien stammt. Schon seit Jahrtausenden wird sie sowohl als Nahrungspflanze als auch wegen ihrer Heilkräfte geschätzt. Die Microgreens entstehen aus den Keimlingen der Samen – sie sind also noch jung, zart und konzentriert in Nährstoffen.

Geschmack & Aroma

Erbsen-Microgreens haben einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der an junge Garten-Erbsen erinnert, mit einem Hauch frischer Kräuter. Sie sind zart, knackig und bringen ein frisches, leicht nussiges Aroma auf Deinen Teller.

Inhaltsstoffe und Heilwirkungen

Erbsen-Microgreens sind echte Nährstoff-Allrounder:

  • Vitamine: Besonders reich an Vitamin C, Vitamin K und einigen B-Vitaminen.
  • Mineralstoffe: Eisen, Kalium, Magnesium und Zink.
  • Proteine & Aminosäuren: Für eine pflanzliche Proteinquelle ideal.
  • Antioxidantien & Ballaststoffe: Unterstützen die Zellgesundheit und die Verdauung.

Heilwirkung: Die kleinen grünen Triebe unterstützen die Entgiftung, stärken Immunsystem und Nerven, wirken leicht diuretisch und können den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Kurz gesagt: ein kleiner grüner Gesundheitsbooster für Deinen Alltag.

Microgreens vs. Sprossen

Vielleicht fragst Du Dich, was der Unterschied zu Sprossen ist. Sprossen werden nur gekeimt und gegessen (meist noch ohne Blatt), während Microgreens bereits 5–10 cm hoch wachsen, erste Blätter ausbilden und dadurch mehr Nährstoffe enthalten – ideal für volle Power auf dem Teller.

Nutzen und Verwendung als Microgreen

Die größten Vorteile der Microgreens:

  • Hoher Nährstoffgehalt in kompakter Form
  • Vielseitig einsetzbar: Salate, Smoothies, Sandwiches, Bowls
  • Frisch & dekorativ: Sie sehen einfach hübsch aus auf jedem Teller

Kombinationstipps: Microgreens harmonieren besonders gut mit Eiweißquellen (z. B. Tofu, Hülsenfrüchte, Eier) und gesunden Fetten (Olivenöl, Nüsse, Avocado), um die Nährstoffaufnahme zu optimieren.

Aufzucht – Schritt für Schritt

Was Du brauchst:

  • Bio-Erbsensamen (keimfähig, unbespritzt)
  • Keimschale oder flaches Gefäß
  • Erde oder Keimsubstrat
  • Sprühflasche für Wasser
  • Licht (Fensterbank oder LED)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Samen einweichen: 8–12 Stunden in Wasser einweichen, danach gut abtropfen lassen.
  2. Substrat vorbereiten: Erde leicht anfeuchten und in eine flache Schale geben.
  3. Säen: Samen dicht, aber nicht übereinander auf das Substrat legen.
  4. Abdecken & feucht halten: Mit einem Deckel oder feuchtem Tuch abdecken. Zweimal täglich leicht besprühen.
  5. Licht & Luft: Nach 2–3 Tagen, wenn die ersten Keimlinge sichtbar sind, das Tuch entfernen und die Schale ans Licht stellen.
  6. Ernte: Nach 7–12 Tagen, wenn die Triebe 5–10 cm hoch sind, vorsichtig mit einer Schere über der Wurzel abschneiden.

Besondere Hinweise:

  • Erbsen-Keimlinge mögen es feucht, aber nicht nass – sonst droht Schimmel.
  • Achte auf Hygiene: Schale und Hände vor dem Aufziehen sauber halten.
  • Wärme beschleunigt das Wachstum; zu viel direkte Sonne kann die Blätter verbrennen.

Haltbarkeit und Lagerung

Frisch geerntet halten Microgreens 2–3 Tage im Kühlschrank. Am besten in einer leicht feuchten Box oder locker in Frischhaltefolie aufbewahren.

Anwendungsideen & Rezepte

Frischer Microgreen-Salat: Mische Erbsen-Microgreens mit Radieschen, Gurke und Kresse. Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer darüber – fertig!

Smoothie-Power: 1 Handvoll Erbsen-Microgreens, 1 Banane, 150 ml Mandelmilch, 1 TL Chiasamen – alles mixen und genießen.

Topping für Avocado-Toast: Auf geröstetes Brot Avocado streichen, mit Erbsen-Microgreens bestreuen und mit etwas Meersalz und Pfeffer würzen.

Kurz gedünstet: In der Pfanne mit etwas Olivenöl und Knoblauch 1–2 Minuten anbraten, als Beilage zu Reis oder Quinoa – lecker und gesund!

Erfrischender Erbsen-Microgreen-Smoothie

Zutaten:

  • 1 Handvoll Erbsen-Microgreens
  • 1 reife Banane
  • 1/2 Apfel oder Birne
  • 200 ml Mandel- oder Hafermilch
  • 1 TL Chiasamen oder Leinsamen

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Konsistenz mixen. Optional etwas Honig oder Agavendicksaft hinzufügen. Der Smoothie ist süß, frisch und voller Nährstoffe – perfekt für einen energiereichen Start in den Tag.

Frühlingsrollen mit Erbsen-Microgreens

Zutaten:

  • Reispapierblätter
  • 50 g Erbsen-Microgreens
  • 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
  • 1/2 Gurke, in Streifen
  • 1 Avocado, in Scheiben
  • Frische Minze und Koriander

Zubereitung:

  1. Reispapier in warmem Wasser einweichen.
  2. Mit Microgreens, Gemüse und Kräutern füllen.
  3. Zusammenrollen und mit einem Dip aus Sojasauce, Limettensaft und Sesam servieren.

Die Microgreens bringen ein knackiges, leicht süßliches Element und passen perfekt zu frischem Gemüse.

Erbsen-Microgreen-Pesto

Zutaten:

  • 50 g Erbsen-Microgreens
  • 30 g geröstete Cashewkerne oder Pinienkerne
  • 50 g Parmesan (optional für vegan: Hefeflocken)
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Paste pürieren. Passt hervorragend zu Pasta, als Brotaufstrich oder als Dip zu Gemüsesticks.

Cremige Erbsen-Microgreen-Suppe

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 200 g Erbsen (frisch oder TK)
  • 50 g Erbsen-Microgreens
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Zwiebel glasig dünsten, Kartoffeln und Erbsen kurz mitdünsten.
  2. Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Mit Kokosmilch pürieren und die Microgreens untermischen oder als Topping verwenden.

Wenn Du willst, kann ich noch einige richtig kreative Snack- und Frühstücksideen nur mit Erbsen-Microgreens entwickeln, die optisch und geschmacklich richtig auffallen – zum Beispiel Sandwiches, Wraps oder Mini-Bowls.

Die kleinen grünen Triebe sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern bringen richtig Power auf den Teller. Zieh Deine eigenen Microgreens und entdecke, wie leicht, frisch und gesund Ernährung sein kann!

Inhaltsstoffe:

  • Vitamin C
  • Vitamin K
  • B-Vitamine (v. a. B1, B2, B3, B6, Folsäure)
  • Eisen
  • Kalium
  • Magnesium
  • Zink
  • Kalzium
  • Phosphor
  • Proteine
  • essenzielle Aminosäuren
  • Ballaststoffe
  • Antioxidantien (z. B. Polyphenole, Flavonoide)
  • Chlorophyll

Heilwirkungen:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Unterstützung der Entgiftung
  • Regulierung des Blutzuckerspiegels
  • Förderung der Verdauung
  • Unterstützung der Nervenfunktion
  • entzündungshemmende Wirkung
  • Stärkung von Knochen und Gewebe
  • leicht harntreibende Wirkung
  • Schutz der Zellen durch Antioxidantien
  • Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
Microgreen-Portrait: Erbsen

Pflanzenkarte zum privaten Runterladen, Speichern und Teilen. Die Karte darf nicht kommerziell genutzt und nicht verändert werden.

Du hast Fragen zum Beitrag? In unserem exklusiven Forum kannst Du uns direkt fragen: Forum
Du möchtest unseren täglichen Beitrag nicht verpassen? Dann folge unserem WhatsApp-Kanal.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen

Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem #Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner