
Gänseblümchen
Bellis perennis
Jedes Kind kennt sie, die kleine genügsame Blume, die beinah überall gedeiht. Als eine der ersten Frühlingsblüher erfreut sie uns, wenn die Natur ansonsten noch nicht erwacht ist. So zart und klein sie auch ist, sie ist eine starke Heilpflanze, um die leider heute kaum noch jemand weiß. Es sich in den eigenen Garten zu holen, macht eigentlich wenig Sinn. In der Regel findet man dafür genug in der freien Natur. Eine Kultivierung ist aber problemlos machbar. Von halbschattig bis vollsonnig wächst die kleine Schönheit ohne großes Zutun ganz von allein. Wer einen Rasen sein Eigen nennt, hattest für gewöhnlich dort in Massen, wenn der Rasen nicht allzu oft gemäht wird. Gesammelt werden sollten Gänseblümchen bei schönem Wetter zur Mittagszeit. Frühmorgens und am Abend schließt es seine Blüten und auch bei Regen zieht es sich zurück.
Zum vollständigen Heilpflanzenportrait des Gänseblümchen