Datum

01. März 2023 - 30. April 2023
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Bärlauch

Dass Bärlauch nicht nur den Bären nach ihrem Winterschlaf gut schmeckt und ihnen gut tut, wissen mittlerweile die meisten. Und dass wir daraus ein leckeres Pesto zaubern können, hat Sonja gestern bewiesen… Aber was bedeutet „gesund“ bei Bärlauch eigentlich genauer betrachtet?

Eine ganze Menge! Und das nicht nur für die obligatorische Frühjahrskur, die gerne zur Erneuerung unserer müden Lebensgeister und zwecks Entfernung überflüssiger Pölsterchen (manchmal sogar ganzer „Sofakissen“) sondern durchaus bei ernstzunehmenden Krankheiten.

Und das sind die hervorragenden Eigenschaften des Bärlauchs:
Verdauungs- und appetitanregend, entblähend und darmfloraaufbauend z.B. nach Antibiotikagabe, darmstärkend, organismusstärkend, stoffwechselanregend, immunstärkend, blutreinigend, entgiftend auch zur Schwermetallausleitung (z.B. bei einer Zahnsanierung, hier besteht oft die Gefahr, dass die Schwermetalle im Körper gespeichert und nicht ausgeschieden werden), entwässernd (siehe Zusatztipp!), antibakteriell, blutdrucksenkend, arterienreinigend (Arteriosklerose), beugt dadurch Herzinfarkt und Schlaganfall vor, blutfettsenkend, cholesterinsenkend, fettstoffwechselregulierend, leber- und gallefördernd. Ein ganzes großes Weihnachtspaket also, das uns die Natur hier macht!

Zum vollständigen Heilpflanzenportrait des Bärlauch

Unsere Partner