Datum

15. Juni 2025 - 31. August 2025

Uhrzeit

Ganztägig

Kleine Braunelle

Prunella vulgaris

Atemwegserkrankungen, Erkältung, Lippenherpes und auch Verdauungsbeschwerden wurden von alters her mit diesem kleinen Blümchen behandelt. Viele Jahre geriet sie in Vergessenheit und erlebt nun eine gewisse Renaissance. Wer sich einmal mit ihr beschäftigt hat, wird sie lieben, die kleine Große. Tee oder Tinktur eignen sich als Gurgelmittel oder zum Spülen gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

Die Braunelle gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und blüht meist ab Juni bis in den August hinein. Ihr findet sie auf Waldlichtungen und in wilden Wiesen, gerne auch etwas feuchter und meist wächst sie in Gruppen, die während der Blühzeit wunderschön lila den Boden bedecken. Man muss schon näher herangehen, um sie genauer betrachten zu können, denn sie wird nicht mehr als maximal 20 cm hoch.

Verwendet werden können alle Pflanzenteile, wobei wir für die Tinktur das ganze Pflänzchen genommen haben (außer der Wurzel). Wer sie nicht selbst sammeln kann, erhält sie in Apotheken unter der Bezeichnung “Braunellenähren”.

Zum vollständigen Heilpflanzenportrait der kleinen Braunelle

Schreibe einen Kommentar

Unsere Partner