
Lindenblüten
Tilia Cordata
Wer die Linde mit ihren herzförmigen Blättern sieht, muss sie einfach gerne haben. Und die Blüten mit ihrem einzelnen Tragblatt, das die Samen sanft nach unten segeln lässt, verbreiten meist zwischen Juni bis in den Juli ihren betörenden Duft. Diese Tragblätter waren früher bei uns Kindern beliebt, wir klebten sie gerne als Verlängerung der eigenen Nase an. Die meisten wissen, dass genau diese Lindenblüten mitsamt ihrem Tragblatt getrocknet als schweißtreibender Erkältungstee bei den ersten Anzeichen einer Erkrankung verwendet werden, oft kombiniert mit Holunderblüten (1:1). Die jungen Blattknospen der Linde werden im Gemmomazerat verarbeitet und helfen zum Beispiel zur Stärkung der Nerven und Psyche und bei Erkältungskrankheiten.