Fruchtig lecker für jeden Geschmack und jede Jahreszeit
Diese Teemischung ist nie gleich und variiert je nach Jahreszeit und Menge der noch vorhandenen Kräuter im Teeregal. Aber er ist tatsächlich etwas für jeden Tag. Einzelne Kräuter sollten ja wegen des Gewöhnungseffektes nicht täglich über eine längere Zeit konsumiert werden, so dass es immer gut ist, eine ausgewogene Mischung mit möglichst wenig „wirkenden Kräutern“ zu haben.
Wir mischen daher meist:
- 1 Teil grünen Tee
- 1 Teil roten Tee
- 1 Teil gemischte Kräuter (Pfefferminze, Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Rosenbütenblätter, Ringelblumenblütenblätter, Kornblumenblüten, wilde Malve, blauer Tee, Kamille oder oder oder)
- 1 Teil getrocknete Obstschalen (Apfelschale, Orangenschale, Zitronenschale, Mandarinenschale) – hier sollte unbedingt auf Bioqualität geachtet werden
Alle Zutaten sollten gut durchgetrocknet sein. Die Obstschalen dörren wir, so wie sie anfallen, im Dörrautomaten, Kräuter trocknen wir meist an der Luft. Alle Zutaten grob zerkleinern, durchmischen und in ein gut verschließbares Gefäß geben. Wenn in Glas gelagert wird, sollte dieses im Schrank aufbewahrt werden. Ansonsten ist dunkel und trocken lagern natürlich Pflicht.
1 Teelöffel der Mischung kommt auf eine Tasse kochendes Wasser und wird etwa 8 Minuten ziehen gelassen. Wir süßen mal gar nicht, mal mit Kandiszucker und mal nach dem Abkühlen mit Honig. Der Tee schmeckt auch kalt als Eistee super lecker und erfrischend.
Was ist Eure liebste Alltags-Tee-Mischung?

Auf dem Foto zu sehen sind unsere wundervolle handgetöpferte Teekanne von Friederike Gräbner Keramik und der handgeschnitzte Löffel aus Zwetschgenholz von Raik Hansson’s Holzwaren. Beide Artikel sind selbst gekauft, die Handwerker können wir Euch aber wärmstens empfehlen, wenn Ihr hochwertige Handarbeiten sucht.
Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.
Petra Hegic
12. September 2023Hi, ich friere meine ausgepressten Bio Zitronen u Limonen immer ein zum kochen/ backen. Kann ich die auch im Tee gefroren verwenden?
Liebe Grüße Petra
Sonja M. Bart
12. September 2023Also ob Du die dann gefroren direkt aufbrühen kannst meinst Du? Das wird dann wohl etwas umständlicher. Wir würden etwas trocknen und zur Mischung geben, das ist in der Handhabung einfacher.