Ruprechtskraut * Geranium robertianum
Unser heutiges Heilkraut ist eine Verwandte unserer Geranien. Aber die kleine Schwester unserer Lieblings-Balkon-Pflanzen ist ein kleines Powerkraut. Ob frisch, getrocknet als Tee, ausgezogen in Alkohol oder Öl, sie ist schnell und einfach einsetzbar.
Inhaltsstoffe:
- ätherisches Öl (Geraniol)
- Bitterstoffe
- Gerbstoffe
- Geraniin
Seine Blüten zieren unseren Blüten-Bert, seine Blätter und Blüten kommen in unsere Kräuterbutter, in den Kräuterquark, ins Kräutersalz und in Teemischungen gegen Magen-Darm-Beschwerden. Essbar sind alle Pflanzenteile, wir verwenden aber nur das blühende obere Drittel. Storchschnabel-Tinktur kommt bei uns zusammen mit Hamamelishydrolat und Rosenhydrolat ins Gesichtswasser, der Ölauszug in Lippenpflege und Massageöl.
Sein doch sehr seltsamer Geruch, oder auch Gestank, kann zur Abwehr von Stechmücken genutzt werden, indem man einfach ein frisches Blatt zerreibt und sich damit einreibt.
Anwendungsgebiete:
- Frauenleiden
- Zahnschmerzen
- Prellungen
- Ausschlag
- Ekzeme
- unreine Haut
- Fieber
- Gicht
- Nierenprobleme
- Lungenleiden
- Herpes
- Durchfall
- Mückenabwehr
- Harnwegsinfekte
Zu finden ist er am Wegesrand, im Wald, an Wiesen und sogar in Mauerritzen haben wir ihn schon entdeckt.

Heilwirkung:
- adstringierend
- antiseptisch
- blutstillend
- blutzuckersenkend
- entgiftend
- harntreibend
- krampflösend
- wundheilend
Auch bei unerfülltem Kinderwunsch wird der Storchschnabel als Tee gern verwendet. Aufgrund seiner enthaltenen Gerbstoffe sollte er allerdings nicht überdosiert werden, sonst kann er zu Magenreizungen führen.



Achtung / Aus rechtlichen Gründen
Wer gegen eine Zutat allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden! Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder fragt bitte Euren Arzt um Rat.
Unsere Empfehlungen basieren rein auf Erfahrungswerten und sollen keinesfalls dazu auffordern, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Wir sind weder Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen, noch Kosmetiker:innen. Wir weisen daher aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass die auf unserem Blog getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise nur zu Zeitvertreib und Information dienen sollen. Unsere Inhalte (Text und Bild) unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Jede weitere Nutzung unserer Beiträge/Inhalte - auch auszugsweise - bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Verstöße werden ohne vorherigen Kontakt juristisch verfolgt. Heilversprechen zur Linderung und/oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen geben wir in keiner Weise ab und versprechen auch nichts derartiges. Wer unsere Rezepte oder Empfehlungen nachmacht, tut dies auf eigene Gefahr, wie es rechtlich so schön heißt.